„Dadurch ergeben sich neue Selbstbewusstheiten, die es mit neuen Wohnangeboten zu beantworten gilt“, sagt Oswald. Aktuell seien es zwar noch weniger als ein Prozent der Älteren, die in alternativen Wohnformen wie dem „Gemeinschaftlichen Wohnen“ leben, doch dieser Trend werde in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen. dpa
 
        Sonderveröffentlichung
        ConSenio Die neuen Alten
Mit den Babyboomern wird jetzt eine neue Generation alt, die andere Ansprüche an diese Lebensphase hat.
 
    Auch Senioren interessieren sich für neue Wohnformen. Foto: stockfour/Shutterstock.com
            24.11.2021
        
        
        
    Viele ältere Menschen wollen nicht mehr aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen werden. Doch der Alternsforscher Prof. Hans-Werner Wahl sieht hier einen leichten Wandel: Ältere Menschen seien länger mobil. „Es ist eine neue Generation“, bestätigt auch der Alternsforscher Prof. Frank Oswald, die sogenannten Babyboomer, geboren in den 1950er und 1960er Jahren, die mit anderen Lebensansprüchen aufgewachsen sind.