Optik Gut und Augenweide in Münsingen: Mehr Platz und neue Marken
Sonderveröffentlichung

Optik Gut - Umbau und Sanierung Optik Gut und Augenweide in Münsingen: Mehr Platz und neue Marken

Die beiden Fachgeschäfte bieten ihren Kunden eine noch größere Auswahl und das obendrein jetzt mit den voneinander getrennten Bereichen Augenoptik sowie Schmuck, Uhren und Trauringe.

Der neue Augenmessraum befindet sich jetzt im Erdgeschoss - wie auch ein separater Beratungsbereich, in dem Thomas Gut über die maßgefertigten Wacholderbrillen informiert. Fotos: rot/Optik Gut

10.06.2024

Eine klare Trennung beim Sortiment mit den jeweils dazugehörigen Dienstleistungen sowie eine komplette Erneuerung der Innenräume: Die beiden Münsinger Fachgeschäfte Optik Gut und Augenweide bieten ihren Kunden eine noch größere Auswahl und das obendrein jetzt mit den voneinander getrennten Bereichen Augenoptik sowie Schmuck, Uhren und Trauringe.


Im Stammhaus von Optik Gut am Marktplatz wurde als ein zentral wichtiges Element beim Umbau der Augenmessraum in das Erdgeschoss verlegt. Damit entfällt die Notwendigkeit, über die Treppe in den ersten Stock hinaufzugehen. Gerade Ältere haben sich damit manchmal etwas schwergetan, beschreibt Inhaber Thomas Gut die Idee hinter der Verlegung. Dort erhalten die Kunden das gesamte Spektrum an Untersuchungen, wie beispielsweise das Augenscreening oder die Augeninnendruckmessung.

Schon bei Kindern im Vorschulalter können diese Untersuchungen gemacht werden.„Wir sehen uns eindeutig als Familienoptiker“, hebt Gut hervor. „Wer den Verdacht hat, dass Sohn oder Tochter eine Sehschwäche haben, kann einfach hierherkommen.“ Die Ergebnisse hält Gut schriftlich in einem Bericht fest und er kümmert sich, wenn nötig, um einen Termin beim Augenarzt, der die Ergebnisse des Augentests übermittelt bekommt.

Zum richtigen Brillenglas gehört natürlich eine Fassung, die dem Kunden gefällt und optimal zu ihm passt. „Wir haben zu etablierten Herstellen wie zum Beispiel Ray Ban, Silhouette oder Esprit neue Kollektionen ,junger Marken' dazugenommen“, verrät Gut. Auch Fassungen aus recyceltem Material sind darunter. Und Optik Gut bietet ein großes Sortiment an Kinderbrillen. Bei der Auswahl der Fassungen ist ihm Regionalität wichtig. „Wir legen Wert auf Made in Baden-Württemberg“, unterstreicht der Optiker und Uhrmachermeister.

Ganz neu eingerichtet wurde der separate Beratungsbereich für die maßgefertigten Wacholderbrillen, die dann in der eigenen Manufaktur im benachbarten Pflügerhaus in aufwändiger Handarbeit hergestellt werden. Der Service und die Betreuung von Kunden, die nicht ins Geschäft kommen können, wird wie gewohnt fortgeführt. „Wir gehen zum Beispiel in Einrichtungen der BruderhausDiakonie oder ins sagt Gut, Samariterstift“, „auch Personen, die bettlägerig sind, können wir unsere Dienste zu Hause anbieten.“

Möglich ist dies dank eines mobilen Messgeräts. Zum Termin nehmen die Fachleute aus dem Team von Optik Gut dann eine kleine Brillenkollektion zur Auswahl mit.

Natürlich sind auch die Träger von Kontaktlinsen bei Optik Gut an der richtigen Adresse.„Wir führen speziell Angebote für Menschen, die zusätzlich alters weitsichtig werden.“ Auch Ferngläser oder Lupen aus dem Hause Eschenbach finden sich weiterhin in den Vitrinen bei Optik Gut am Marktplatz. Und dort können sich Kunden trotz der Trennung des Sortiments immer noch zum Beispiel eine Batterie an der Uhr wechseln lassen.