Traub Wohnbau in Blaufelden: Der Verkauf von 16 Wohnungen startet
Sonderveröffentlichung

Traub Wohnbau Blaufelden Traub Wohnbau in Blaufelden: Der Verkauf von 16 Wohnungen startet

Traub Wohnbau realisiert in Blaufelden ein modernes Bauprojekt mit insgesamt 32 Wohnungen. Ein Herzensprojekt, das Bauträgerin Adelheid Herold 2016 in Angriff genommen hat.

Noch ist Haus D im Vordergrund ein Rohbau. Im Herbst 2025 soll es genauso wie das Haus B des Projekts im Hintergrund bezugsfertig sein. Fotos: Alisa Grün

07.06.2024

Zentral gelegen, topmodern und nach den eigenen Wünschen angepasst - das sind einige wichtige Aspekte, die sich potenzielle Eigentümer von ihrer TraumImmobilie wünschen. So viel vorweg: Sie alle werden vom Wohnbauprojekt in der Schulstraße 43 in Blaufelden erfüllt.

Zuhause für viele schaffen

Auf dem riesigen Areal, das zuvor dem Gewerbe vorbehalten war, entsteht derzeit ein Wohnbauprojekt, das nach Fertigstellung insgesamt 32 Wohnungen aufgeteilt auf vier Wohnhäuser umfasst. Ein Herzensprojekt, das Bauträgerin Adelheid Herold 2016 in Angriff genommen hat. „Ich bin gebürtige Blaufeldenerin und habe schon lange den Wunsch gehegt, an dieser Stelle attraktiven Wohnraum zu schaffen und damit den Ortskern zu beleben“, erläutert sie. Bis jedoch der Spatenstich stattfinden konnte, musste die zuvor komplett versiegelte Oberfläche zunächst abgetragen werden. „Nun wollen wir mit dem Projekt nachverdichten und durch viel Grünfläche drumherum und auf dem Dach zugleich nachhaltiger bebauen.“

Eine Küche ganz nach den eigenen Vorstellungen. Hier ein Blick in eine bereits verkaufte Wohnung des Projekts.
Eine Küche ganz nach den eigenen Vorstellungen. Hier ein Blick in eine bereits verkaufte Wohnung des Projekts.

Für die Realisierung wurde das Projekt in zwei Bauabschnitte untergliedert. Haus A und B sind inzwischen schon fertiggestellt und können derzeit von den Eigentümern oder Mietern bezogen werden. Die beiden Häuser C und D befinden sich momentan im Rohbau und sollen im Herbst 2025 bezugsfertig sein. Der Startschuss für den Verkauf dieser 16 Wohneinheiten fällt nun mit dem Tag der offenen Baustelle am Sonntag, 9. Juni, von 11 bis 16 Uhr. Interessenten haben dabei die Möglichkeit, den Rohbau zu begehen und sich von den Vertriebsexperten der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim sowie von Adelheid Herold selbst ausgiebig informieren zu lassen.

Bunter Generationenmix

„Ganz egal ob Single, junges Paar, Familien oder Senioren die Zwei bis Vierzimmerwohnungen eignen sich hervorragend für jede Zielgruppe“, macht Steffen Härterich von der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim, deutlich. Nicht nur die Lage sei zentral, sodass Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Schulen und Kindergärten problemlos zu Fuß erreichbar seien. Sie zeichnen sich vor allem auch durch ihren barrierefreien Zugang zur Haustüre sowie den Wohnungen aus.„Die Häuser verfügen jeweils über einen Aufzug, der von der Tiefgarage bis hoch ins Penthouse reicht“, erklärt Steffen Härterich. Und sein Kollege Jan Klewer ergänzt: „Wenn gewünscht, kann die Wohnung auch direkt altersgerecht vorbereitet werden, etwa mit speziellen Armaturen im Bad.“

Das sehen alle drei Experten als großen Vorteil, wenn man sich für den Kauf einer der Neubauwohnungen entscheidet: Dabei bestehe noch die Möglichkeit, die Immobilie nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. „Unter Berücksichtigung der Statik ist es sogar denkbar, eine Wand zu versetzen“, macht Jan Klewer deutlich. Genauso hat der Käufer Mitspracherecht, wenn es um die Bodenbeläge geht oder etwa darum, ob eine Badewanne im Bad eingebaut oder wie die Küche angeordnet wird. „Die Wohnungen in diesem Projekt kommen nicht mit einem 08/15-Paket ums Eck - die Käufer bekommen eine riesige Flexibilität und Individualität geboten.“

“Die Wohnungen kommen nicht mit einem 08/15-Paket ums Eck."
Jan Klewer
Sparkasse Schwäbisch HallCrailsheim

Und auch in Sachen Nachhaltigkeit sticht das Projekt hervor: So entsprechen die Häuser den Anforderungen an ein KfW-55-Effizienzhaus und verfügen über eine Dreifach-Wärmeschutzverglasung an den Fenstern und Fenstertüren. Eine umfassende Dachbegrünung soll nicht nur der Flächenversiegelung durch die Bauten entgegenwirken, sondern auch größere Niederschlagsmengen besser abfangen als herkömmliche Dächer. Besonders innovativ und effizient ist zudem die zentrale Holz-Hackschnitzel-Heizung, die alle vier Baukörper versorgt. „An diese Anlage können in Zukunft auch weitere Gebäude in der unmittelbaren Umgebung angeschlossen werden“, unterstreicht Steffen Härterich.

Guter Zeitpunkt für Kauf

Das Penthouse aus dem ersten Bauabschnitt ist bereit für den Einzug der Bewohner. So könnte auch das künftige Domizil in den gerade entstehenden Bauten aussehen.
Das Penthouse aus dem ersten Bauabschnitt ist bereit für den Einzug der Bewohner. So könnte auch das künftige Domizil in den gerade entstehenden Bauten aussehen.

Grundsätzlich betonen die beiden Finanzexperten nochmals, wie wichtig solch ein Bauprojekt für die Region ist: „Der Wohnraum ist knapp und nicht zuletzt die Pandemie sowie die angespannte Weltlage haben die Situation am Markt verschärft - viele Bauträger haben in den vergangenen Jahren ihre Projekte zurückgezogen. Es ist schön, dass Frau Herold so mutig vorangeht. Denn der Bedarf ist da und wird auch anhalten“, so Steffen Härterich. Auch deshalb schätzt er den Kauf einer der Wohnungen als sehr rentabel für die Zukunft ein.

Und Jan Klewer nennt noch einen weiteren Grund: „Viele ältere Menschen machen sich Gedanken über ihren Lebensabend, wollen den eigenständig in zentraler Lage verbringen, besitzen derzeit aber noch Wohneigentum, das saniert werden müsste, um der heutigen energetischen Situation zu entsprechen.“ Gerade denjenigen legt er den Erwerb einer Eigentumswohnung ans Herz. „Das gibt gleichzeitig jungen Leuten die Chance, ein frei werdendes Haus zu erwerben eine Win-win-Situation für mehrere Generationen quasi.“ Wie das finanziell händelbar ist - ganz egal, ob der Kauf einer der 16 Wohneinheiten, eine Zwischenfinanzierung, bis der Komplex fertiggestellt ist oder der Verkauf einer bestehenden Immobilie anschließend dabei sind die Experten der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim behilflich. „Deshalb am besten einfach beim Tag der offenen Baustelle vorbeikommen, sich von den Gegebenheiten vor Ort selbst überzeugen und alle offenen Fragen mitbringen - wir freuen uns auf viele Interessenten!“, schließt Steffen Härterich. Alisa Grün