Wirtefest in Crailsheim: Geselligkeit und Genuss werden vereint
Sonderveröffentlichung

Wirtefest Crailsheim Wirtefest in Crailsheim: Geselligkeit und Genuss werden vereint

16 Gastronomen präsentieren vom 21. bis 23. Juni ihre Spezialitäten: Musik mit "Dolce Vita & Friends", "Hangover", "Roßfelder Dorfmusikanten", Schlagersängerin Carmen Lehmann und weiteren Highlights.

Rückblick auf das Wirtefest 2002. Das Event hat eine lange Tradition und soll nun nach zwölf Jahren Pause und den Organisatoren zufolge wieder mit „dem Charme einer großen Hocketse“ aufleben. Foto Archiv/Kurzer Josef

18.06.2024

Was ergibt es, wenn man eine Hauptbühne, vier Musikacts und 16 Wirte addiert? In Crailsheim ganz klar eines: das Wirtefest. Die einst beliebte Veranstaltung feiert nach über einem Jahrzehnt ihr Comeback in der Horaffenstadt. Von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Juni, können sich die Besucher zwischen Marktplatz und Langer Straße verwöhnen lassen und die Geselligkeit genießen. „Das Wirtefest soll der größte Biergarten Crailsheims sein“, macht Organisator Volker Hasel neugierig.

Crailsheimer rufen danach

„Immer wieder haben uns Leute angesprochen, wann es denn wieder ein Wirtefest geben wird“, erklärt der Inhaber von Götz Optik & Akustik und Betreiber der Schächtele Bar. Er vertritt außerdem im Verein Stadtmarketing Crailsheim die örtliche Gastronomie. „Die Rufe danach wurden irgendwann so laut, dass Uli Hofmann von Hoffmanns Cafébar, Christian Kreiner von der Pilsbar-Zentrum und ich uns zusammengetan haben, um die Neuauflage in Angriff zu nehmen.“

Denn viele Crailsheimer, so Volker Hasel, wünschen sich neben Kulturwochenende und Volksfest ein weiteres, etwas früher im Kalender stattfindendes Event, bei dem sie sich treffen und gemeinsam feiern können. „Zwischen Jahresanfang und Kulturwochenende Ende Juli ist es veranstaltungstechnisch eher ruhig in Crailsheim. Diese Lücke hat früher das Wirtefest gefüllt. Die Leute haben es sehr gut angenommen und sich darauf gefreut, endlich wieder Bekannte zu treffen und gemeinsam etwas unter freiem Himmel zu essen und zu trinken“, erinnert er sich.

Trotz allem fand das Fest zuletzt 2012 statt. Das habe Volker Hasel zufolge mehrere Gründe. „Die Gastro-Szene hatte sich zu diesem Zeitpunkt sehr verändert. Außerdem wurde das Fest größer und größer drei Schauplätze mit drei Bühnen waren irgendwann zu viel. Das Wirtefest hatte dadurch seinen Charme als, große Hocketse verloren“, erklärt er. Deshalb musste dem Organisations-Trio zufolge ein neues Konzept her.„Wir wollen uns auf die Anfänge des Festes besinnen und es gleichzeitig in die heutige Zeit holen.“

Angepasstes Konzept

Das Ergebnis: Das Wirtefest findet nun wieder nur an einem Schauplatz zwischen Marktplatz und Langer Straße statt, damit ein gemütlicher Charakter entsteht. Für einen einheitlichen und modernen Look werden die Hütten vom Weihnachtsmarkt aufgestellt. „Jeder der Wirte kann darin dann quasi seine mobile Küche aufbauen sowie einen eigenen Getränkeausschank daran anschließen. So ergibt sich ein attraktives Gesamtbild“, ist sich Volker Hasel sicher. Damit auf dem gesamten Areal die Musik der Hauptbühne zu hören sein wird, wird diese gegenüber vom Rathaustum aufgebaut sein. Apropos Musik, freitags spielt ab 19 Uhr die Band „Dolce Vita & Friends, samstags rockt ab 19 Uhr „Hangover“ die Bühne. Der Sonntag startet zünftig ab 11 Uhr beim Frühschoppen und Mittagessen mit den „Roßfelder Dorfmusikanten“. Um 13 Uhr hat auẞerdem die Crailsheimer Schlagersängerin Carmen Lehmann einen Gastauftritt.

Kulinarische Vielfalt

Neben der Geselligkeit steht vor allem der Genuss im Mittelpunkt des Festes. An allen drei Tagen bieten die 16 Wirte ihre jeweilige Spezialität des Hauses an. Diese reichen von Klassikern wie Bratwurst und Käsespätzle über Burger in verschiedenen Variationen bis hin zu Chickensteak, Gulascheintopf, Rinderragout und einigen vegetarischen Gerichten. Kleine Kuchen, Kaffee und Eis bieten zudem auch etwas für den süßen Zahn.

„Die Gastronomie in Crailsheim ist inzwischen sehr international und breit gefächert. Wir freuen uns, dass sich das nun auch beim Wirtefest widerspiegelt und so viele Wirte mitmachen. Da ist auf jeden Fall für jeden Geschmack etwas dabei - und die Küche zu Hause bleibt bei dieser großen Auswahl mit Sicherheit gerne mal kalt.“ Und natürlich kann auch der Durst vor Ort gestillt werden: heimische und irische Biere, fruchtige Cocktails, angesagte Spritz-Getränke und alkoholfreie Erzeugnisse - „es gibt die ganze Bandbreite“, freut sich Volker Hasel. Das Fest ist aber nicht nur für den Abend gedacht, auch tagsüber sollen es sich Familien dort gutgehen lassen können. „Wir haben deshalb auch hier das Programm etwas aufgestockt.“ So haben Kinder die Möglichkeit, eine Wanderung mit Alpakas in die Jagstauen zu unternehmen. Obendrein steht Knodel's Kinderkarussell bereit und der Stadtjugendring bietet Kinderschminken an. „Das Wirtefest ist also eine Veranstaltung für die ganze Familie.“

Feiern bis Mitternacht

Dementsprechend sind auch die Uhrzeiten des Festes angelegt: Am Freitag, 21. Juni, wird von 17 bis 24 Uhr bewirtet. Der Samstag, 22. Juni, startet bereits um 11 Uhr und geht ebenfalls bis Mitternacht. „Die Bands spielen an diesen beiden Abenden jeweils bis 23 Uhr. Wir sind sehr dankbar, dass wir hier die volle Unterstützung von der Stadt Crailsheim, insbesondere auch von unserem Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer, sowie dem Ordnungsamt erhalten“, unterstreicht Volker Hasel. Am Sonntag, 23. Juni, geht der Betrieb um 11 Uhr los. Das Wirtefest wird dann gegen 16 Uhr ausklingen. Und wenn es nach den Organisatoren geht, soll es das aber nicht wieder für lange Zeit gewesen sein. „Künftig darf das Wirtefest gerne erneut ein jährlich wiederkehrendes Event im Crailsheimer Kalender werden“, schließt Volker Hasel. Alisa Grün

Diese Wirte sind dabei

Insgesamt 16 Wirte bieten beim Wirtefest in Crailsheim ihre Spezialitäten an: Bullinger Eck, Post-Faber-Terrasse (Freitagabend geöffnet), Elysian Conceptstore & Bar, Da John Pizzeria, Hoffmanns Cafébar, Odyssee Restaurant, Pilsbar Zentrum-Vesperstüble, My Way Café & Bar, The King Brian Beergarden, Mythos Griechische Küche, Schächtele Bar & Cocktails, Stern Musikbar, s'Fässle & Pulcinella, Late-Night-Burger, Firence Cafébar & Bistro, Ratskeller Crailsheim