Ein besonderes Jubiläum steht bei Dürr-Schwab Bau in Gammesfeld an: Das Unternehmen besteht seit 150 Jahren. Um dies gebührend zu feiern, lädt das Unternehmerehepaar Friedemann und Simone Dürr-Schwab am Samstag, 22. März von 10 bis 17 Uhr, zur Besichtigung eines besonderen Musterhauses im Baindtweg 3 nach Gammesfeld ein.
Doch der Reihe nach: Zunächst wurde das Unternehmen als Baufirma gegründet, im Jahr 1875. Lange war die damalige Firma Dürr als reiner Rohbauer aufgestellt. Seit 1999 wurde mit dem Bereich Schlüsselfertiges Bauen ein weiteres Standbein errichtet. Nach dem Motto „alles aus einer Hand“ errichtet Dürr-Schwab Bau den Rohbau selbst, alle anderen Gewerke werden an Subunternehmer aus der Region vergeben, mit denen das Unternehmen bereits seit Jahrzehnten zusammenarbeitet. „Diese Entscheidung erwies sich im Nachhinein als richtig, die gesamte Entwicklung in der Baubranche ging in diese Richtung und heute wird die überwiegende Mehrheit der Einfamilienhäuser in Deutschland in schlüsselfertiger Bauweise erstellt“, erläutert Friedemann Dürr-Schwab, der das Unternehmen in fünfter Generation führt. Der Bauträger habe sich in den letzten 15 Jahren einen guten Ruf in diesem Bereich erarbeitet: „Unsere Auftragsbücher sind trotz Baukrise aktuell gut gefüllt.“
Mitunter legt der Chef beim Erstellen des Rohbaus für seine Häuser auch selbst Hand an. Die drei Mitarbeiter sind alle seit langen Jahren bei Dürr-Schwab beschäftigt und es herrscht eine „kollegiale Atmosphäre mit viel Teamgeist innerhalb der Firma“.
Da Friedemann Dürr-Schwab das Maurerhandwerk von der Pike auf kennt - sein Meisterbrief datiert von 1994- hat er die Bautechnik in der Firma seit Jahren durch innovative Ideen kontinuierlich verbessert und die Effizienz zusammen mit den Mitarbeitern erheblich gesteigert. So werden zum Beispiel die Außenwände mit Ytong-Jumbosteinen mit einem Minikran erstellt. „Diese Bauweise ermöglicht einen zügigen Baufortschritt bei gleichzeitig schonender Arbeitsweise für die Mitarbeiter“, erklärt Dürr-Schwab. Des Weiteren werden die Maße der Mauerwerkswände an das Steinraster durch eine intensive Werkplanung und Arbeitsvorbereitung angepasst.
Vision für die Zukunft
„In der Baubranche ist man sich unter Fachleuten einig, dass das Bauen in Zukunft wieder günstiger werden muss. Da die Baukosten die letzten Jahre stark gestiegen sind und die Zinsen ebenfalls, ist es für viele potenzielle Bauherren mittlerweile fast nicht mehr finanzierbar, ein Einfamilienhaus zu bauen“, sagt Friedemann Dürr-Schwab. In Hohenlohe seien in den Kommunen in der Regel ausreichend Bauplätze vorhanden, aber er sehe in den Neubaugebieten immer weniger Baukrane - dies sei vor ein paar Jahren noch anders gewesen, erzählt der Unternehmer.
Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen nun einen neuen Haustyp entwickelt, geplant und gebaut, der den aktuellen Gegebenheiten Rechnung tragen soll. „Wir nennen das Haus ,Bungalow im Quadrat'. Es vereint gute Qualität und günstige Bauweise und ist auch eine Alternative zu einer Eigentumswohnung“, erklärt der Bauprofi. Die drei Modelle Q60, Q90 und Q100 haben das Thema „Wohnen auf einer Ebene“ und bieten 60, 70 oder 80 Quadratmeter Wohnfläche. Bei den beiden größeren Typen kommen noch jeweils 20 Quadratmeter Wohnfläche im Dachgeschoss hinzu. „Die Besonderheit ist hier dann eine wunderschöne Galerie, die im Bereich Essen und Wohnen ein besonderes Raumgefühl erzeugt“, preist Dürr-Schwab die Häuser an. Alle „Bungalow im Quadrat“Typen werden mit einem Pellet-Kaminofen beheizt und werden in zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten.
In der Basis-Linie werden die Bungalows zwischen 200.000 und 260.000 Euro angeboten. Die Comfort-Linie umfasst weitere Ausstattungsmerkmale, zum Beispiel ein Splitt-Klimagerät in Form einer Luft-Luft-Wärmepumpe, mit der im Sommer gekühlt und in der Übergangszeit geheizt werden kann. Des Weiteren ist eine kontrollierte Raumlüftung in den Bereichen Wohnen und Schlafen integriert. „Das sorgt für ein frisches und angenehmes Raumklima“, sagt Dürr-Schwab. Das Bad punktet mit einer Fußbodentemperierung sowie einer begehbaren Dusche und die obligatorische Fotovoltaikanlage verfügt über einen Batteriespeicher. So erreicht der Bungalow den KfW-55-Standard. Neben den Bungalows bietet Dürr-Schwab Bau seit diesem Jahr auch das Modell Landhaus 125 für 300.000 Euro an, das sich an junge Familien richtet. „Dieser günstige Preis kann nur durch eine ausgeklügelte Bautechnik sowie eine effektive Bauweise erreicht werden“, weiß Dürr-Schwab.
Besichtigung zum Jubiläum
Pünktlich zum Jubiläumsjahr wurde nun ein „Bungalow im Quadrat“, die größte Variante Q100, auf dem Betriebsgelände als Musterhaus errichtet. Allerdings mit einer Besonderheit: „Dieser Bungalow wurde nicht ebenerdig, sondern im Obergeschoss mit Außentreppe und einem großzügigen Eingangsbereich gebaut“, erklärt der Unternehmer. Der Bungalow wurde auf das bestehende Firmengebäude des Bauträgers und Bauunternehmens aufgesetzt. Darunter befinden sich Firmenräume wie die Werkstatt und Sozialräume für die Mitarbeiter. In diesem Zuge wurde außerdem eine Halle für die Baumaschinen gebaut sowie der Lagerplatz grundsaniert, sodass auch dieser Bereich der Firma nun in neuem Glanz erstrahlt.
„Bei aller Arbeit und Mühe in den letzten Jahrzehnten, bei allem Wachstum, Gelingen und Erfolg, gilt das bekannte Sprichwort "An Gottes Segen ist alles gelegen“, ist sich der Geschäftsführer und fünffache Familienvater Friedemann Dürr-Schwab zusammen mit seiner Frau sicher.„Deshalb haben wir bereits beim Umbau des Elternhauses zum Wohn- und Geschäftshaus den Schriftzug ,Soli deo gloria', zu deutsch ,Gott allein gebührt die Ehre' an einer Ecke der Fassade integriert“, sagt er. mst
Info Das Musterhaus Q100 kann am Samstag, 22. März, von 10 bis 17 Uhr, auf dem Firmengelände im Baindtweg 3 in Gammesfeld besichtigt werden. Das Unternehmen lädt Interessierte hierzu herzlich ein.