Präsentiert von
Sonderveröffentlichung

24. AOK-TopJob in Ehingen Mit der Welt verbunden

Programme wie Teams, ClickUp oder Chanty ermöglichen Videotelefonie mit Menschen auf der ganzen Welt. Kein Wunder also, dass auch viele Vorstellungsgespräche online stattfinden.

Vorstellungsgespräche online zu führen spart Geld, Zeit und macht flexibler. Gut vorbereitet sollte man dennoch sein. Foto: undrey/adobe.stock.com

19.03.2025

Neigt die Schulzeit sich dem Ende zu, steht die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium ganz oben auf der To-do-Liste. In den allermeisten Fällen ist ein Vorstellungsgespräch ein wichtiger Teil des Bewerbungsprozesses. Häufig finden diese Gespräche mittlerweile online statt. Das spart Zeit und Kosten - besonders, wenn der Sitz des Unternehmens und der Wohnort des Bewerbenden weit auseinander liegen.
Es werde Licht!
Kleidung, Licht, Tonqualität oder Hintergrund: Wie bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch auch, sollte man vor dem Termin ein paar Dinge planen und testen.

Unternehmen aus der Region

1. Technische Vorbereitung: Stelle sicher, dass du über eine stabile Internetverbindung verfügst und dass deine Kamera und dein Mikrofon einwandfrei funktionieren. Teste vorab die Technik, um unangenehme Überraschungen während des Gesprächs zu vermeiden. 

2. Geeigneter Ort: Wähle einen ruhigen und gut beleuchteten Ort für das Gespräch. Achte darauf, dass der Hintergrund ordentlich und neutral ist, um Ablenkungen zu vermeiden. Auch sollte man Eltern oder Geschwistern sagen, dass sie während der Zeit des Gesprächs den Raum nicht betreten sollen. Und auch Haustiere müssen draußen bleiben. 

3. Pünktlichkeit: Sei pünktlich zum vereinbarten Termin online und warte im virtuellen Warteraum auf den Beginn des Gesprächs. Zeige damit deine Zuverlässigkeit und dein Interesse an der Position.

4. Blickkontakt und Körpersprache: Achte darauf, direkt in die Kamera zu schauen, um virtuellen Blickkontakt herzustellen. Halte eine aufrechte und freundliche Körperhaltung, um Professionalität und Interesse zu signalisieren.

5. Selbstpräsentation und Vorbereitung: Bereite dich genauso intensiv auf das Online-Vorstellungsgespräch vor, wie auf ein persönliches Gespräch vor Ort in der Firma. Sei gut über das Unternehmen informiert und übe mögliche Fragen und Antworten. 

6. Kommunikation: Achte auf eine klare und deutliche Aussprache, da möglicherweise Verzögerungen oder Störungen in der Übertragung auftreten können. Höre aufmerksam zu und stelle gezielte Fragen, um dein Interesse zu zeigen. Abschluss: Bedanke dich höflich für die Gelegenheit zum Gespräch und erkundige dich nach dem weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses. Das zeigt, dass du wirklich interessiert an der Arbeitsstelle bist.


as