Erscheinungsbild



Neenstetten: Buntes Programm an drei Tagen
Sonderveröffentlichung

43. Neenstetter Hutzlafest Neenstetten: Buntes Programm an drei Tagen

Bei der Traditionsveranstaltung wird wieder viel geboten: Kurzfilme, Musik, Essen und Trinken sowie Aktionen für Kinder.

Sabine Schleicher (links) und Evelyn Staib freuen sich jedes Jahr auf Herstellen und Verkauf des typischen Neenstetter Hutzlabrots. Foto: Roland Schütter/Archiv

03.07.2025

Am Freitag, 4. Juli, feiert Neenstetten die erste urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren mit Festabend und buntem Programm ab 17.15 Uhr. Zu diesem gehört die Präsentation eines Kurzfilmes über die Gemeinde und der Auftritt der Blaskapelle „Volles Rohr Böhmisch“ ab 18 Uhr; die Band „Daydream Emergency“ spielt ab 21 Uhr auf.

Bereits seit mehreren Wochen üben die Kinderturngruppen des FC Neenstetten Tanzvorführungen für die Mini-Disco am Samstag, 5. Juli, 18 Uhr, ein. Alle freuen sich schon, wieder mit dem DJ auf der Bühne zu stehen, wie zu hören ist. Der Eintritt ist frei. Die erwachsenen Gäste feiern ab 21 Uhr zum Partysound der Band „Rockspitz“. Zur besonderen Atmosphäre gehören am Samstagabend die kreisrunde Bar unterm Kastanienbaum sowie die Cocktailbar im Zelt gegenüber.

Freier Eintritt

Am Festsonntag, 6. Juli, ist der Eintritt den ganzen Tag frei. Von 11.30 bis 16.30 Uhr spielt der Musikverein Gerstetten, anschließend die Partyband Hot-Chilly, die ein Garant für gute Tanzmusik ist. Mitorganisator Tobias Fink: „Unsere Gäste wollen am Sonntagabend gerne noch tanzen, daher passt das perfekt.“

Zur Mittagszeit wird, auf dem von großen Bäumen beschatteten Dorfplatz, eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken geboten. Zum Mittagessen gibt es Schweine- und Putenrollbraten, Steaks, vegetarische Burger, Pommes und vieles mehr. Die Landfrauen bereiten eine große Menge an Kartoffelsalat vor. Für Kaffee und eine üppige Kuchenauswahl ist ebenso gesorgt. Tobias Fink: „Unser Dank geht an die vielen, fleißigen Kuchenbäckerinnen, die das jedes Jahr möglich machen.“

In diesem Jahr gibt es auch wieder das Kräuterkäsebrot im Weinzelt. Ein Vereinsmitglied stellt es nach einem alten Familienrezept her. Das Brot mit Kräuter-Schabziger ist besonders zu einem Glas Wein beliebt.

Für Kinder gibt es am Sonntag von 14.30 bis 17 Uhr ein Torwandschießen und eine Schminkecke. Der Schützenverein Neenstetten ist wie immer mit seinem Schießwagen dabei.

Das Organisationsteam ist dankbar für die Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und dem Abbau des Festes. Dafür sind rund 300 freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz. Dieses ehrenamtliche Engagement ist die Voraussetzung für das Gelingen des Festes.

Süße, dunkle Spezialität

Seinen Namen verdankt das Hutzlafest dem Birnenbrot. Die süße, dunkle Spezialität, die nur an diesem Wochenende erhältlich ist, wird traditionell mit getrockneten Speckbirnen, Zwetschgen und Nüssen zubereitet. Rund 300 Brote sind für den Verkauf vorbereitet. Weil die Spezialität begehrt ist, empfiehlt es sich, mit dem Kauf nicht lange zu warten. Es werde immer die gleiche Menge hergestellt, damit für eine konstante Qualität gesorgt sei, wissen Sabine Schleicher und Evelyn Staib. Die Zutaten bereiten Frauen der Abteilung Freizeitsport und die Landfrauen vor. Anschließend wird das Brot von der Bäckerei Frieß in Lonsee gebacken und am Samstag als auch am Sonntag verkauft. rs