Durch den Ausbau der Infrastruktur wie den Neubau für Bauhof und Feuerwehr sowie des Dorfladens in den vergagenen Jahren kann in Neenstetten eine Vielzahl an Bauplätzen errichtet werden. Der anstehende Anbau und die Sanierung des Kinderhauses ist angesichts der hohen Anzahl an Kindern innerhalb der Kommune vom Gemeinderat auf den Weg gebracht worden.

Hunderte Mitarbeiter
Neenstetten selbst hat eine stattliche Anzahl an Handels- und Handwerksbetrieben, das im Eisental befindliche Industriegebiet ist Arbeitsplatz für einige hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die einst landwirtschaftliche Prägung ist jedoch bis heute spürbar, welche die Bürger der Gemeinde auch in ihrer Freizeit weiterhin ausleben.
Die Lebendigkeit und das Engagement der Neenstetter ist das Fundament, das die Gemeinde ausmacht. Knapp 15 Vereine und Gruppierungen gibt es in Neenstetten, unterstützt und betrieben von der Bürgerschaft. Sport-, Schützen-, Jugendverein „Hütte“ und die Landfrauen Neenstetten, die dieses Jahr ein acht Meter langes Hutzlabrot erstellen, sind hierbei die größten Vereine, die auch die Gemeinde in diesem Jahr anlässlich des 800. Geburtstages unterstützt.
Die Feierlichkeiten dazu hatten an Silvester 2024 begonnen, als Gemeinde und „Hütte“ den Auftakt machten. Ein weiterer Höhepunkt war ein Konzert in der Ulrichskirche am vergangenen Sonntag.
Festzelt am Wochenende
Der Abschluss der Feierlichkeiten ist der Festabend für die Bürger der Gemeinde und im Anschluss daran das bekannte Hutzlafest. Am Sonntag wird auf dem Dorfplatz ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert, bei schlechtem Wetter im Festzelt, das an diesem Festwochenende einmalig für die Gäste aufgestellt wird.
Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen Vereinen und freiwilligen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beitragen beziehungsweise beigetragen haben. rs