Erscheinungsbild



Eine grüne Oase
Sonderveröffentlichung

75 Jahre Tübinger Bergfriedhof Eine grüne Oase

Für Bernd Walter, Bereichsleiter Friedhofswesen, ist der Tübinger Bergfriedhof ein ganz besonderer Ort.

09.05.2025

Der Tübinger Bergfriedhof ist ein besonderer, interessanter, schöner, geschichtsträchtiger, kultureller Ort, um nur einige Vorzüge zu nennen. Über 15 Hektar Parkanlage, Friedhofsfläche, Erholungsfläche, Naturoase, Spazierwege, große tolle Bäume, Möglichkeiten der behutsamen Weiterentwicklung.

Meine Diplomarbeit zur Wiedereröffnung des Stadtfriedhofs als Bestattungsplatz im Sommersemester 2000 hat mich dann zu den Friedhöfen der Universitätsstadt Tübingen gebracht und seither war ich zuerst planerisch für die 13 Friedhöfe zuständig und seit 13 Jahren als Bereichsleiter. Es freut mich sehr, dass ich in den 25 Jahren, die ich nun dieses Jahr beim Friedhofswesen bin, den Bergfriedhof mitentwickeln und mitgestalten konnte. Besonderes der von mir konzipierte „Fluss der Zeit“ als Urnengemeinschaftsgrabstätte erfreut sich immer noch sehr großer Beliebtheit. Bereits vier Anlagen innerhalb von 20 Jahren wurden und werden mit Urnen belegt – fast 100 pro Jahr. Themengärten wie der „Fluss der Zeit“, die pflanzlich und mit viel Symbolik gestaltet wurden, bei denen die eigene Grabpflege entfällt und die ansprechend gestaltet sind, liegen in der Gunst der Angehörigen sehr weit vorne.

Bernd Walter ist Bereichsleiter Friedhofswesen aus Begeisterung. Foto: Michael Single
Bernd Walter ist Bereichsleiter Friedhofswesen aus Begeisterung. Foto: Michael Single

Ein wenig stolz bin ich immer noch auf unsere kleine „Waldkapelle“, deren Restaurierung ich zusammen mit meiner Vorgängerin Rita Fröschke 2007 auf den Weg gebracht habe. Heute wird sie doppelt so oft für Trauerfeiern gebucht wie die große Trauerhalle.

Mit einem weinenden Auge sehe ich die nicht umgesetzte Cafe-Gastronomie direkt hier oben und die nicht verbesserte Busanbindung des Hauptfriedhofs. Denn eine bessere Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität auch für den sogenannten „Leichenschmaus“ hätte auch den Hauptfriedhof deutlich gestärkt. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Wichtig ist unserem 17-köpfigen Friedhofsteam, dass wir für die Angehörigen besondere und schöne Orte schaffen, pflegen und erhalten und hierdurch auch in gewisser Art und Weise Trauerarbeit unterstützen. Darum ist es uns auch wichtig, die Angehörigen gut und umfassend zu beraten.

Es ist uns ein großes Anliegen, den Menschen die oft noch weit verbreitete Angst vor Friedhöfen zu nehmen – durch Veranstaltungen und Führungen beispielsweise, ganz ohne konkreten Sterbefall. Friedhöfe sind, bei aller Trauer um den Verlust, auch Orte, die gut tun.

Wir freuen uns sehr, alle Interessierten zu unserem vielfältigen Jubiläumsprogramm auf dem Bergfriedhof begrüßen zu dürfen. Denn Kultur ist sehr eng mit Friedhöfen verbunden, genauso wie die Natur. Bernd Walter, Bereichsleiter Friedhofswesen