Sonderveröffentlichung

87. Gaildorfer Pferdemarkt Kraftvolle Schönheiten beim Pferdemarkt Gaildorf

Am Montag, 10. 02, startet die Gespannprämierung auf den Kocherwiesen. Warmblut-, Kaltblut- und Ponygespanne werden auf Eleganz, Harmonie und Fahrkunst bewertet

Große und kleine Kutschen können teilnehmen - es gibt keine Beschränkung. Foto: Archiv/Mathias Welz

07.02.2025

Schön anzusehen sind die Kutschen, die am Pferdemarktmontag auf den Kocherwiesen gefahren werden. Die Gespanne ziehen die Kutschen rund um den Festplatz und zeigen dabei Losgelassenheit, Eleganz und kraftvolle Schönheit.

Fehler gibt es bei der Gespannprämierung, wenn die Kutschen nicht ordentlich instand sind, wenn mit falschen Leinen gefahren wird oder wenn die Pferde nicht entspannt genug sind.

Entscheidend ist dabei die Leistung des Fahrers, der am Ende am wenigsten Fehlerpunkte haben muss, um in Gaildorf gewinnen zu können

Unter Leitung von Erich Hämmerle aus Markgröningen wird die Prämierungskommission wieder unter mehreren Dutzend Gespannen das auswählen, das die beste Figur macht. Prämiert wird in den Kategorien Warmblutgespann, Kaltblutgespann und Pony-/Reitpferdegespann.

Optische Hingucker

Die Gespanne sind dabei ganz unterschiedlich: Shetlandponys, Altwürttemberger, Schwarzwälder - ganz verschiedene Rassen können betrachtet werden. Und natürlich sind auch die Kutschen ein Hingucker, auch wenn diese nicht prämiert werden. Die Fahrer legen Wert darauf, ein harmonisches und gutes Bild ihres Gespanns zu machen, der optische Eindruck zählt dabei natürlich auch.

Unternehmen aus der Region

Höchste Konzentration

Gespanne waren seit jeher wichtige Arbeitsmittel, denn Pflugschar, Wagen und Schlitten können mit den Gefährten leichter gezogen werden. Das schont die Arbeitskraft der Pferde. Heute hat sich das Gespannfahren zu einem Freizeitsport entwickelt, der höchste Konzentration und Kunstfertigkeit verlangt.

Wenn auf den Kocherwiesen die Siegergespanne gekürt sind, können die teilnehmenden Gespanne gleich weiterfahren und sich in die Aufstellung zum Umzug einreihen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können ab 14 Uhr den Festzug durch die Gaildorfer Innenstadt betrachten.
pm

Info Die Gespannprämierung findet am Montag, 10. Februar, ab 9 Uhr auf den Kocherwiesen statt. Der Eintritt ist frei.


Am Sonntag mit dem Bus zum Pferdemarkt

Nordring Hinfahrten

Großaltdorf Ost
11.10 12.10 13.10 14.10 Uhr
Kleinaltdorf
11.12 12.12 13.12 14.12 Uhr
Hägenau
11.15 12.15 13.15 14.15 Uhr
Spöck, Adler
11.17 12.17 13.17 14.17 Uhr
Ottendorf, Siedlung
11.18 12.18 13.18 14.18 Uhr
Ottendorf, Pfarrhaus
11.20 12.20 13.20 14.20 Uhr
Eutendorf, Adler
11.25 12.25 13.25 14.25 Uhr
Großaltdorf, Siedlung
11.28 12.28 13.28 14.28 Uhr
Gaildorf, Schule
11.30 12.30 13.30 14.30 Uhr
Gaildorf, Altes Schloss
11.32 12.32 13.32 14.32 Uhr

Rückfahrten

nach Eutendorf, Ottendorf,
Spöck, Hägenau
Gaildorf, Stadtmitte
16.00 17.00 18.00 19.00 Uhr
Gaildorf, Altes Schloss
16.02 17.02 18.02 19.02 Uhr
Gaildorf, Schulzentrum
16.05 17.05 18.05 19.05 Uhr

Südring Hinfahrten

Münster
11.40 12.40 13.40 14.40 Uhr
Bröckingen
11.43 12.43 13.43 14.43 Uhr
Schönberg
11.44 12.44 13.44 14.44 Uhr
Unterrot, Dalacker
11.46 12.46 13.46 14.46 Uhr
Arwa
11.48 12.48 13.48 14.48 Uhr

Gaildorf, Häusersbach
11.49 12.49 13.49 14.49 Uhr
Gaildorf, Stadtmitte
11.51 12.51 13.51 14.51 Uhr
Gaildorf, Schule
11.53 12.53 13.53 14.53 Uhr
Rückfahrten nach Arwa, Unterrot, Bröckingen
Gaildorf, Schulzentrum
16.30 17.30 18.30 19.30 Uhr
Gaildorf, Kirche
16.32 17.32 18.32 19.32 Uhr

Winzenweiler

Winzenweiler, Bhst.
11.15 12.15 13.15 Uhr
Gaildorf, Ob der Steige
11.18 12.18 13.18 Uhr
Gaildorf, Schulzentrum
11.23 12.23 13.23 Uhr
Gaildorf, ev. Kirche

11.25 12.25 13.25 Uhr

Rückfahrten

Gaildorf, Stadtmitte
15.30 16.30 17.30 Uhr
Gaildorf, Altes Schloss
15.32 16.32 17.32 Uhr
Gaildorf, Schulzentrum
15.34 16.34 17.34 Uhr

Reippersberg

Reippersberg
11.15 12.50 13.50 Uhr
Gaildorf, Stadtmitte
11.52 12.52 13.52 Uhr
Gaildorf, Schulzentrum
11.56 12.56 13.56 Uhr

Rückfahrten

Gaildorf, Schulzentrum
16.00 17.00 18.00 Uhr
Gaildorf, ev. Kirche
16.02 17.02 18.02 Uhr