Präsentiert von
Sonderveröffentlichung

87. Gaildorfer Pferdemarkt Pferdemarkt Gaildorf: Verkehrssperrungen & Parkverbote

Ab Sonntagabend 18 Uhr gilt ein Parkverbot in der Innenstadt. Am Montag von 12 bis 18 Uhr ist die Innenstadt autofrei, auch Linienbusse entfallen

Während des Krämermarkts und beim Festumzug gibt es Verkehrseinschränkungen. Foto: Archiv/Mathias Welz

07.02.2025

Krämermarkt, Umzug und Co. verwandeln die Gaildorfer Innenstadt während des Pferdemarkts in eine große Eventlocation. Für einen reibungsfreien Ablauf und die Sicherheit der Besucher ist es nötig, über die Feiertage den Verkehr einzuschränken und umzuleiten.

Für den Krämermarkt am Sonntag und Montag, 9. und 10. Februar, sind an beiden Tagen der Kirchplatz, die Kirchstraße, der Marktplatz und der Schlossgraben gesperrt. Am Montag sind auch die Grabenstraße, die Graf-Pückler-Straße, die Schulstraße und die Uhlandstraße nicht zu befahren.

Die Stadtverwaltung bittet die Anlieger, bereits am Vortag des Marktes nach 18 Uhr in den genannten Straßen keine Fahrzeuge abzustellen. Grundstücks- und Garagenzufahrten können am Montag hier nicht freigehalten werden. Die Tiefgarage an der Stadtschule kann nicht genutzt werden.

Autofrei am Montag

Am Montag gilt dann eine autofreie Innenstadt: Von 12 bis r 18 Uhr sind alle übrigen Strastadt Ben in der gesamten Innen- einschließlich Schloss-Straße bis zur Abzweigung Eutendorfer Straße, Karlstraße bis zum Schillergarten und Bahnhofstraße bis zur Abzweigung Seestraße für den Verkehr gesperrt. Auch Linienbusse werden in diesem Zeitraum nicht durch die Innenstadt fahren. Die Haltestellen Altes Schloss, Bahnhofstraße, Schulzentrum und Stadtmitte werden nicht bedient. -

Unternehmen aus der Region

Der Festzug wird wie in den Vorjahren in der Bahnhofstraße, Erlenwiesenstraße, Sankt-Florian-Weg, Gerokstraße, Schubartstraße und Uhlandstraße ab 13 Uhr aufgestellt. Diese Straßen sind dann für circa zwei Stunden voll gesperrt, die Bahnhofstraße bis 18 Uhr. Die See, Kerner- und Gartenstraße sind als ständige Umleitungsstrecke für den Durchgangsverkehr ausgeschildert.

Der Festzug mit seinen bunten Wagen und Fußgruppen beginnt wie gewohnt in der Bahnhofstraße in Höhe der Feuerwache. Er nimmt ab 14 Uhr seinen bekannten Weg durch die Innenstadt.
pm