Fragen stellen, Praktika klarmachen, bewerben
Sonderveröffentlichung

Ausbildungsplatz-Börse 2025 Fragen stellen, Praktika klarmachen, bewerben

Im Gebiet der Industrie- und Handelskammer Ulm haben im September 2000 junge Leute ihre Ausbildung begonnen.

Genau hinschauen lohnt sich: bei der Messe in Langenau, der Suche nach einem Ausbildungsplatz und später im Job. Foto: Marcus Brandt/dpa

16.10.2025

Eine duale Ausbildung verbindet Theorie und Praxis auf ideale Weise. Rund 70 Prozent der Ausbildungszeit verbringen Azubis direkt im Betrieb und sammeln wertvolle Erfahrungen für ihre Zukunft. Die Abschlüsse sind bundesweit anerkannt und eröffnen hervorragende Karrierechancen – auch dank zahlreicher Weiterbildungsmöglichkeiten, betont die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm.

Überblick für Eltern

Welche Ausbildung am besten passt, finden Interessierte am besten direkt vor Ort heraus: Bei der Ausbildungsplatz-Börse Langenau können sie Betriebe persönlich kennenlernen, Fragen stellen, Informationen sammeln, Praktika klarmachen oder sich sogar gleich bewerben. Auch Eltern bekommen einen guten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven für ihre Kinder.

Im Kammergebiet der IHK Ulm haben in diesem September rund 2000 junge Menschen eine Ausbildung in Industrie, Handel oder Dienstleistung begonnen. Doch der Bedarf an Fachkräften ist laut einer Mitteilung weiterhin groẞ: „Viele Unternehmen konnten nicht alle Ausbildungsplätze besetzen und freuen sich auf neue Talente“, heißt es. Die IHK Ulm unterstützt Jugendliche und Unternehmen dabei, zusammenzufinden - auch bei der Ausbildungsplatz-Börse in Langenau. So können junge Menschen ihre Zukunft aktiv gestalten und Betriebe motivierte Nachwuchskräfte gewinnen.

Info
Alle Informationen und Unterstützungsangebote unter www.ihk.de/ulm unter dem Menü-Punkt „Ausbildungsbetriebe und Azubis“.