Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren – und am Samstag, 18. Oktober, öffnen sich dann die Türen der Stadthalle Langenau. Im Foyer, im Gymnastikraum und in der Halle selbst werden sich 66 Aussteller dem Publikum präsentieren. Und zwar bei der diesjährigen Ausbildungsplatz-Börse, einer Veranstaltung der Stadt Langenau und der örtlichen Schulen, unterstützt vom Gewerbe- und Handelsverein (GHV).
Wie in den Vorjahren wird wieder eine bunte Vielfalt an Ausstellern vor Ort sein: aus Handel, Handwerk, Industrie bis hin zu Gesundheitswesen, Dienstleistung, Verwaltungen.
Schüler waren schon fleißig
Federführend organisieren wird die Messe dieses Jahr Tina Häge, Lehrerin am Robert-Bosch-Gymnasium (RBG). Ihr zufolge haben sich „mehr Unternehmen als geplant“ angemeldet, sodass alle Innenbereiche gut gefüllt sein werden. In andere Räumlichkeiten – wie zum Beispiel die benachbarte Schulmensa – ausweichen wolle und müsse man nicht, erläutert Christoph Schreijäg, der Beigeordnete der Stadt. Es habe gereicht, die Standgrößen anzupassen.
Laut Schreijäg ist die Messe auch für Menschen interessant, die eine Umschulung absolvieren wollen. Und für jene, die einen Bogy-Platz suchen, wie Häge ergänzt. Eine RBG-interne Veranstaltung im Anschluss an die Ausbildungsplatz-Börse im Vorjahr wäre nicht mehr nötig gewesen, sagt sie, weil fast alle Schülerinnen und Schüler schon Kontakte geknüpft hatten.
Damit sich die Besucherinnen und Besucher stärken können, wird die Klasse 10a des RBG bewirten. Es gibt Brezeln, belegte Brötchen, Kuchen, kalte Getränke und Kaffee. „Sie waren schon sehr fleißig“, lobt Häge ihre Klasse mit Blick auf die Vorarbeiten, als es etwa ums Ausmessen der Halle ging. Am Freitag werden sie, ebenso wie einige Eltern, aufbauen helfen. Und: Die Einnahmen vom Samstag fließen in die Klassenkasse.