Gut geplant und schön verlegt
Sonderveröffentlichung

Bauen & Wohnen Gut geplant und schön verlegt

Moderne Oberflächen bieten heute unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Damit Fliesen lange schön bleiben, kommt es auf eine sorgfältige Planung, den passenden Untergrund und die richtige Verlegetechnik an - am besten mit Unterstützung vom Fachhandwerk.

Bei der Verlegung sollten nachhaltige Fliesenkleber und Fugenmörtel zum Einsatz kommen. Foto: SG Weber/txn

27.10.2025

Ob für die Wand oder am Boden, in farbiger Riemchenoptik oder in Holzdesign – mit Fliesen lassen sich alle Wohnbereiche dekorativ gestalten. Doch um lange Freude am Fliesenspiel zu haben, ist eine gute Planung wichtig. Am besten findet man eine solche gemeinsam mit einem Fachhandwerker. Denn moderne Fliesen werden nicht nur großformatiger, sondern auch immer dünner und stellen dadurch besondere Anforderungen an die Verlegung.

Funktion trifft Ästhetik

Keramische Fliesen sind der ideale Untergrund fürs neue o Wohlfühlbad. txn-Foto: Who is Danny/AdobeStock/SG Weber
Keramische Fliesen sind der ideale Untergrund fürs neue o Wohlfühlbad. txn-Foto: Who is Danny/AdobeStock/SG Weber

Wer eine schöne Optik erzielen möchte, kann mit einem Fliesenplan das spätere Verlegemuster festlegen. Anregungen lassen sich online oder in Fliesengeschäften leicht finden.

Besonders wichtig ist, dass die Fliesen für Laufwege oder in Feuchträumen abriebfest und rutschhemmend sein sollten. „Entscheidend für die lange Haltbarkeit ist die sorgfältige Vorbereitung des Untergrundes. In Feuchträumen ist dabei eine spezielle Verbundabdichtung erforderlich“, erklärt Fliesenexperte Waldemar Pietrasch. Für die Verlegung empfehlen sich wohngesunde und nachhaltig produzierte Systeme unter dem BlueComfort-Label.

Langlebig dank richtiger Vorbereitung

Dazu gehören Fliesenkleber, die zum Beispiel durch das Emicode-Siegel EC1Plus sehr emissionsarm sind. Zudem fallen bei ihrer Herstellung bis zu 80 Prozent weniger CO2 an als bei vergleichbaren Fliesenklebern.

Zu einem solchen System gehören auch eine flüssige Dichtfolie und ein Fugenmörtel in unterschiedlichen Farbnuancen. Noch ein Tipp des Experten: Beim Fliesenkauf immer eine Reserve einplanen und zur Seite legen. Dann können defekte Fliesen später einfach ausgetauscht werden. txn