Rechtzeitig vorsorgen lohnt sich
Wenn ein Großteil des Einkommens wegen Berufsunfähigkeit wegfällt, kann kaum jemand den gewohnten Lebensstandard halten. Hilfe vom Staat gibt es nur im Rahmen der sozialen Sicherungssysteme.
Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann man die finanzielle Lücke bei anerkannter Berufsunfähigkeit weitgehend schließen, Schätzungen zufolge besitzen aber lediglich etwa ein Viertel aller Haushalte diese Police. Weil psychische Erkrankungen stark zugenommen haben,kommen für die Absicherung der Arbeitskraft nicht nur körperlich arbeitende Menschen infrage,sondern jeder Beschäftigte. Je früher eine BU abgeschlossen wird,desto besser. Zum einen ist dann der monatliche Beitrag gering.Vor allem aber müssen beim Abschluss Gesundheitsfragen beantwortet werden - und Vorerkrankungen sind in jungen Jahren seltener.
Viele Anbieter haben für junge Leute günstige Einsteigertarife. Noch wichtiger aber ist die Flexibilität nach dem Abschluss. Bei einigen Anbietern kann man beim Berufsstart nach Studium oder Ausbildung die vereinbarte Rente sofort bis auf monatliches Maximum verdoppeln. Auch später lässt sich die Police den Lebensumständen anpassen. djd
