Erscheinungsbild



Flag-Team neu gegründet
Sonderveröffentlichung

DIE UNICORNS - SAISON 2025 Flag-Team neu gegründet

Football: Bei den Unicorns gibt es mittlerweile ein Angebot für alle Altersklassen.

Das Flag Team der Schwäbisch Hall Unicorns posiert im Optima-Sportpark. Foto: Lisa Goetze

19.05.2025

Im April haben die Schwäbisch Hall Unicorns per Pressemitteilung darüber informiert, dass sie erstmals alle Sparten und Altersklassen im Football abgedeckt haben. Von der U11 bis zu den Aktiven, Männer und Frauen, Flag Football und Tackle Football. 

Das sei keine bewusste Entscheidung gewesen, erklärt Unicorns-Sportdirektor Siegfried Gehrke auf Nachfrage, „es hat sich aufgrund der Nachfrage so ergeben“. Im Nachwuchsbereich sei es eine einfache Entscheidung gewesen. „Wenn sich bis zu 80 Kinder in der U13 tummeln, und davon viele erst neun oder zehn Jahre alt sind, dann ist es ein logischer Schritt, ein U11-Team zu bilden.“

Ähnlich war die Entwicklung hin zum Frauen-Team. Es gab immer mehr Mädchen in den Jugendmannschaften der Unicorns. „Die Altersgrenze hin zu den Aktiven ist bei den Juniorinnen bei 16“, erklärt Siegfried Gehrke. „Entsprechend haben wir uns dann vor zwei Jahren zur Gründung des Frauen-Teams entschlossen, um den Juniorinnen ein Angebot machen zu können.“ 

Ein wenig anders ist es mit dem Flag Football gelagert, denn in diesem Bereich hatten die Unicorns, zumindest was den Aktivenbereich angeht, keine Historie, höchstens freizeitmäßig. In der Jugend gab es Flag-Teams, aber eben nicht bei den Aktiven. Natürlich hatten sie bei den Unicorns mitbekommen, dass Flag Football ab 2028 olympisch sein wird, aber letztlich war es ein Rückkehrer, der den Anstoß zum Aufbau eines Flag-Teams gab. „Sebastian Pollmann, der jetzige Head Coach des Flag Teams, kam auf uns zu. Er hatte früher bei uns gespielt, aber das ist schon eine Zeitlang her.“

So kam es, dass das Flag-Team bei den Aktiven gegründet wurde – und damit waren alle Sparten abgedeckt. Ruft man die Webseite der Unicorns auf, dann erhält man Informationen zu insgesamt acht Teams: vier bei den Erwachsenen (die erste und die zweite Männermannschaft, das Frauen-Team sowie das Flagteam) und vier bei der Jugend (U20, U16, U13 und U11). 

Platzprobleme im Winter

Mit anderen Worten: Die Unicorns sind sehr breit aufgestellt. Und wer das ist, benötigt Platz. Insofern hilft der neu entstehende Kunstrasen im Optima-Sportpark, da dadurch Kapazitäten auf anderen Plätzen frei werden. „Im Sommer ist es kein Problem, da herrscht auf dem Kunstrasen am Hagenbachstadion kein Andrang. Im Winter sieht es anders aus, da dann auch Fußballteams des SC Steinbach und des SV Gailenkirchen dort trainieren“, erläutert Siegfried Gehrke.

So hat man bei den Unicorns die Trainingstage erweitert, den Dienstag und den Donnerstag dazugenommen, um allen Teams Trainings zu ermöglichen. ruf