Mit dem Sieg im Ladies Bowl im vergangenen Jahr haben die Frauen der Schwäbisch Hall gerade einmal zwei Jahre nach ihrer Gründung den nationalen Gipfel erklommen. Der Sieg im Finale über die Stuttgart Scorpions Sisters war verdient. Mehr als 1400 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Partie im Optima-Sportpark – eine größere Kulisse hatte es zuvor noch nie bei einem Frauenfootballspiel in Deutschland gegeben.

Für die Unicorns-Frauen beginnt an diesem Sonntag die recht kurze Saison. In den vergangenen Monaten hat sich einiges getan. Erst stand der Abgang von Head Coach Mike Gentili fest. Die Head-Coach-Position war zunächst vakant, was zum Abgang einiger Spielerinnen führte.
Als Unicorns-Sportdirektor Siegfried Gehrke für einen Vortrag in den USA weilte, führte er rund 15 Gespräche mit potenziellen Kandidaten für den Head-Coach-Posten. Manche waren überrascht, dass es Frauenfootball gibt, berichtet er. Bei Pete Rohr war das etwas anderes. Er war als Mitarbeiter einer Firma, die individuelle Trainings anbietet, im Bilde. Letztlich kristallisierte sich er als der Unicorns-Head-Coach heraus. Zudem ist er beim Männer-Team für die Runningbacks zuständig.
Pete Rohr wird mit seinem Team ohne Titelansage ins Rennen gehen. „Es ist durchaus üblich, dass Spielerinnen weiterziehen, und das hat auch uns betroffen. Es gibt auch Teams, die haben in einem Jahr um den Titel mitgespielt und im nächsten gibt es sie nicht mehr“, sagt Siegfried Gehrke. Frauenfootball steckt also noch im Aufbau. In Baden-Württemberg gebe es neben den Unicorns und den Stuttgart Scorpions Sisters noch Frauenteams in Ravensburg, Bruchsal und Mannheim, berichtet Gehrke.
Die Unicorns haben rund die Hälfte ihres letztjährigen Kaders verloren. Es sind zwar auch Neulinge dazugestoßen, dennoch ist der Kader nicht mehr so breit besetzt.
Immerhin gibt es Unterstützung aus Italien und Polen: Die Unicorns-Frauen waren vor kurzem bei einem Trainingslager in Mailand. In Italien existiert quasi nur ein Frauenteam, das dort angesiedelt ist. Einige Italienerinnen haben zugesagt, zu Spielen der Unicorns zu kommen. Gleiches gilt für ein Warschauer Team, das ebenfalls bei dem Trainingslager in Mailand vor Ort war.
So gehen die Hallerinnen zunächst ohne Titelansagen in die Saison. Da die GFL Women 2025 mit lediglich sieben Teams spielt, haben die Unicorns zunächst nur vier Spiele: Sie treffen je zweimal auf die Stuttgart Scorpions Sisters, den Gegner im Ladies Bowl 2024, und die Erlangen Rebels. Auch gegen dieses Team haben die Unicorns in der Vergangenheit bereits gespielt.
Der Modus in der GFL Women sieht so aus: Die jeweils ersten beiden der GFL Nord und Süd erreichen die Playoffs. Der Dritte der GFL Süd bestreitet noch zwei Spiele gegen den Vierten der GFL Nord, um auf zumindest sechs Spiele in der Saison zu kommen.
Die Unicorns planen zunächst mit den vier regulären Saisonspielen. Was danach sein wird, lassen sie auf sich zukommen. ruf
Die Termine der Unicorns-Women
Sonntag, 18. Mai, 12 Uhr,
Hagenbachstadion Schwäbisch Hall Unicorns – Stuttgart Scorpions Sisters
Samstag, 31. Mai, 15 Uhr
TB Erlangen Rebels – Schwäbisch Hall Unicorns
Sonntag, 22. Juni, 14 Uhr
Stuttgart Scorpions Sisters – Schwäbisch Hall Unicorns
Sonntag, 29. Juni, 12 Uhr,
Hagenbachstadion Schwäbisch Hall Unicorns – TB Erlangen Rebels
Die GFL Women umfasst in der Saison 2025 sieben Teams. In der Süd-Gruppe, in der die Unicorns Women eingruppiert sind, spielen drei Mannschaften, im Norden sind es vier Teams: die Berlin Kobras, die Hamburg Amazons, die Dresden Monarchs Frauen und Cologne Ronin