Die Marktschreier-Gilde bringt mit ihrem Hamburger Fischmarkt am Wochenende vom 28. bis 30. März ordentlich Schwung nach Crailsheim. Wer beim Einkaufen nicht nur Waren, sondern auch gute Laune mitnehmen möchte, ist hier genau richtig. Denn neben frischen Angeboten haben die fliegenden Händler auch stets einen flotten Spruch auf den Lippen.
Ganz besonders für diejenigen, die eine Abwechslung zum Supermarkteinkauf suchen, ist der Besuch auf dem Markt eine willkommene Abwechslung. Hier wird man noch persönlich angesprochen und zum Schmunzeln gebracht - ganz anders als an der anonymen SB-Kasse im Supermarkt.
Die nach eigenen Angaben die ältesten und seriösesten Marktschreier in ganz Deutschland haben immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Seriös sind die Behauptungen nicht immer, zumindest wenn sie einander auf die Schippe nehmen: „Das ist der hässlichste Milka-Verkäufer Deutschlands“, soll Käse-Mai über Milka-Max schon gesagt haben. Und auch die Kunden bekommen ihren Spott ab: „Du sollst mich nicht ausrauben, sondern etwas kaufen“, so hat man Aal-Hinnerk schon zitiert.
Mit von der Partie ist wieder Wurst-Toni, der in die Fußstapfen des legendären Wurst-Achim tritt. Sein Motto „Wenn Toni seine Tüten packt, steht Aldi kurz vorm Herzinfarkt“ besagt: Will sagen, dass es bei ihm Gutes günstig gibt.



Kommen und kaufen!
Nicht kleckern, sondern klotzen heißt es auch bei Nudel-Kiri, der seine „Pasta direkt vom Lasta“ verkauft. Er bietet ein breites Angebot an italienischen Teigwaren und die dazugehörigen Soßen gleich dazu.
Ole hingegen hat es besonders auf die Frauen und ihr angebliches Faible für Handtaschen abgesehen. Seiner Meinung nach darf frau ruhig eine mehr kaufen - selbstverständlich bei ihm - denn „nur Klauen ist billiger“, lautet sein Werbespruch.
Milkaaa-Maaaxxx, der Schokogigant von der Küste, hat das Motto „Crailsheim nascht“. Ob er da in der Fastenzeit recht behält, wird sich zeigen. Aber seine süßen Leckereien halten - zumindest theoretisch - bis Ostern und weit darüber hinaus.
Käse-Mey aus Osnabrück lockt mit internationalen Käsespezialitäten: „Zehn Teile für sensationelle 20 Euronen, die sich lohnen!“, wird er lautstark verkünden. Käse Mey ist seit 2016 als Marktschreier unterwegs: „Das muss man mögen, das ganze Jahr unterwegs und am Wochenende arbeiten.“ Der aus Castrop-Rauxel im Ruhrpott stammende Verkäufer mag aber den Kontakt mit den Menschen, „das macht den Reiz aus“.
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Imbiss- und Getränkestände, wie Käthe-Kabeljau mit einer riesigen Auswahl an Fischbrötchen und leckerem Backfisch aus Aurich. Aber auch diejenigen, die nicht unbedingt auf Fisch abfahren, werden fündig: Münsterländer Spezialitäten brutzeln auf dem Schwenkgrill über Holzkohle, es gibt Crêpes, Langos, holländische Pommes und „Frikandel“, serviert vom Amsterdamer Piet, und vieles mehr.
Ein bunter Krammarkt rundet das Ganze ab. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, 28. März, um 11 Uhr statt. Neben dem obligatorischen Fassanstich und Freibier erwartet alle Anwesenden ein originales Marktschreier-Frühstück. Bis Sonntag heißt es dann: kommen, schauen und vor allem kaufen!
Die Marktschreier freuen sich über die meist gute Resonanz in Crailsheim und versprechen auch dieses Mal wieder beste Unterhaltung und tolle Angebote. Es lohnt sich also, vorbeizuschauen, zu stöbern und das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern und mit vollen Tüten und guter Laune den Heimweg anzutreten. kere
Info: Die Gilde der Marktschreier wird ihre Stände auf dem Crailsheimer Marktplatz und in der Lange Straße aufschlagen und am Freitag und Samstag von 11 bis 19 Uhr und - so lange der Vorrat reicht - am Sonntag von 11 bis 18 Uhr verkaufen.