Ob Touristen, Hochzeitsgesellschaften oder Geschäftsreisende – seit fast 35 Jahren beherbergt das Flair Park-Hotel in Ilshofen seine Gäste. Und die können nun – nach der umfassenden Renovierung und Sanierung des Hauses – hier besonders schöne Stunden verbringen. Handwerker, Hotelleitung, die Inhaberfamilien und das komplette Team haben in den vergangenen Monaten viel Fleiß und Herzblut in die große Mission gesteckt, für Gäste und Belegschaft ein echtes Wohlfühlambiente zu schaffen.


In einem ersten Schritt wurden 2024 sämtliche Hotelzimmer und das Hallenbad samt Sauna renoviert. Die insgesamt 70 Gästezimmer mit 140 Betten und der edle Wellnessbereich, der um eine Zirbelholz-Sauna ergänzt wurde, erstrahlen seitdem in neuem Glanz. Die Zimmer haben einen neuen Anstrich und neues Inventar bekommen, überzeugen nun mit einer modernen und gemütlichen Atmosphäre.
Seit Januar 2025 haben dann auch die öffentlichen Bereiche eine neue Gestaltung erfahren. Ein helles und offenes Raumkonzept schafft seitdem in der Empfangshalle ein einladendes Ambiente, die Logistik und Abläufe des Betriebs wurden optimiert und das gesamte Gebäude modernisiert sowie vor allem klimatisiert.
Das große Restaurant, die Kutscherstube und das Bistro wurden mit einem kompletten Make-Over nicht nur optisch aufgewertet. Erweitert wurden zudem die Terrassen, die künftig doppelt so viele Plätze im Freien bieten werden wie bisher, auch wenn dafür der Biergarten geopfert werden musste. Über zwölf Millionen Euro wurden insgesamt in die große Renovierung investiert.
Seit Mai können sich Gäste vom gelungenen Ergebnis selbst überzeugen. Das Hotel mitsamt Restaurants, großem Tagungs- und kleinem Wellness-Bereich hat wieder geöffnet. „Es ist wirklich toll geworden“, blickt Bausch+Ströbel-Gründer Siegfried Bullinger stolz auf die neugestalteten Räumlichkeiten. Und er betont: „Seit der Eröffnung 1991 haben wir keine umfangreichen Arbeiten unternommen. Das ist jetzt Zeit geworden. Vor allem die Klimatisierung der Zimmer und auch der Küche waren wichtig.“ Schließlich seien in den vergangenen Jahren die Sommer immer heißer geworden. Bullinger sieht das Haus nun gut gewappnet für die Zukunft: „Wir haben den Komfort für die Gäste und unsere Mitarbeiter gesteigert, indem wir viel in die Logistik investiert und diese quasi auf den Kopf gestellt haben.“

Neue Abläufe
Jetzt gelte es allerdings, dranzubleiben. „Noch befinden wir uns in der Pre-Opening-Phase. Die ist gut angelaufen. Allerdings müssen sich manche Abläufe eben einfach noch finden und ein paar Kleinigkeiten fehlen auch noch“, verrät der Hotelchef.
Denn im Zuge der Baumaßnahmen wurde auch die Logistik des Hauses angepasst. Die Abläufe sind künftig so optimiert, dass kurze Wege ein effizientes und angenehmes Arbeiten für das Personal ermöglichen – hiervon profitiert schlussendlich auch der Gast.
Sehr zufrieden zeigt sich auch Markus Ströbel, Geschäftsführer bei Bausch+Ströbel: „Das Ergebnis ist sogar noch schöner geworden als die Renderings aus der Planungsphase“, gibt er beim Blick in die Hotellobby schmunzelnd zu. Und er hat ein großes Lob für die Bauleitung und alle Handwerker dabei: „Die Renovierungsmaßnahmen waren ein anspruchsvolles Projekt. Während der komplexen Aufgabe sind immer wieder neue, unvorhersehbare Probleme aufgetaucht. Daher freut es mich besonders, dass wir den Zeitplan gut einhalten konnten.“
Dem schließt sich Hotelchef Ronny Mechnich gerne an: „Wir haben aus einem Fiat einen Ferrari gemacht. Was hier geleistet wurde, ist unfassbar.“




Eine Hochzeit und weitere Veranstaltungen haben schon im wiedereröffneten Flair Park-Hotel stattgefunden. Privatreisende, Restaurantkunden und Firmenbeziehungsweise Tagungsgäste sind nun also wieder herzlich willkommen. „Das gesamte Team gibt alles dafür, der neuen Ausstattung und auch unserem eigenen Anspruch gerecht zu werden. Daran arbeiten wir jeden Tag“, verspricht Mechnich. Adina Bauer