Seit 1999 leitet Valerij Deobald die Winzerkapelle. Er übernahm auch die Ausbildung der Blechbläser und stellte somit, gemeinsam mit der Hirschauerin Margret Schreiner für die Holzinstrumente, den Fortbestand des qualifizierten Ausbildungsangebots sicher.
Die musikalische Weiterentwicklung des Orchesters nahm durch die engagierte Arbeitsweise von Valerij Deobald ihren Lauf und bereits beim ersten Wertungsspiel der Winzerkapelle in der Oberstufe beim Kreismusikfest in Degerschlacht überzeugte das Orchester mit einem „sehr gut“. Die Winzerkapelle tritt regelmäßig im näheren und weiteren Umkreis auf. Bei zahlreichen Konzertreisen konnten die Musiker/innen aber auch schon im Ausland überzeugen. Neben Österreich, der Schweiz und Frankreich, war das mittlerweile 55-köpfige Orchester schon in Italien, Ungarn, Dänemark und der Ukraine. Für die Musiker unvergesslich war sicherlich auch das zweiwöchige Engagement auf dem Kulturschiff „Wissarion Belinskij“ im Jahr 1995. Die Kulturreise — von der Tübinger Ost-West Gesellschaft und Leitung des leider verstorbenen Dr. Jörg Bohse organisiert, führte die Winzerkapelle bis in die Tübinger Partnerstadt Petrosawodsk.
Das Repertoire umfasst mittlerweile traditionelle Blasmusik, moderne Unterhaltungsmusik und klassische Stücke. Zu hören ist die Winzerkapelle Harmonie auf der Garten & Gaumen am Sonntag ab 11.30 Uhr.