Erscheinungsbild



Tübingen: Schlendern, schauen, probieren und genießen
Sonderveröffentlichung

Garten & Gaumen Tübingen: Schlendern, schauen, probieren und genießen

Der Genussmarkt Garten & Gaumen 2025 findet am 10. und 11. Mai wieder auf dem wunderschönen Gelände der Gerhard Rösch GmbH Tübingen statt und bietet einen bunten Strauß an Angeboten.

Auf der Garten & Gaumen gibt es viel zu entdecken. Knapp 60 Aussteller kommen an diesem Wochenende auf das idyllische Areal der Gerhard Rösch GmbH. Fotos: Bettina Puth

09.05.2025

Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen des Genießens: auch in diesem Jahr öffnet der Genussmarkt Garten & Gaumen für zwei Tage seine Pforten. Zu solch einem Wonnemonat-Mai-Event gehört natürlich ein ansprechender Veranstaltungsort. Deshalb ist der Ausrichter – die Südwest Presse Neckar-Alb – froh, dass auch in diesem Jahr die Garten & Gaumen auf dem Areal der Tübinger Gerhard Rösch GmbH stattfinden kann. Das Gelände, das übrigens das restliche Jahr für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, befindet sich in der Schaffhausenstraße im Gewerbegebiet Unterer Wert. Perfekt ist die Location auch deshalb, weil der Park wunderschöne Baumbestände hat, die Schatten spenden und die ein oder andere Skulptur zum Innehalten einlädt.

Bunter Strauß an Angeboten

Spätestens jetzt im Mai hat die Freiluftsaison begonnen. Man verbringt wieder mehr Zeit im Freien, sei es im eigenen Garten, auf dem Balkon oder dem „Gütle“. Da bietet die Garten & Gaumen genau das richtige Angebot, um sein „Grün“, oder die Terrasse aufzuhübschen und für den Gaumen süße oder herzhafte Genüsse zu entdecken.

Das Veranstaltungsgelände ist sehenswert und bildet den stilvollen Rahmen für die Garten & Gaumen. In diesem Jahr konnten wieder über 60 Aussteller gewonnen werden, die Schönes und Praktisches für den Garten, den Balkon oder das Haus bieten. So zum Beispiel Gartenmöbel- und Zäune, Sichtschutz und Markisen, Saatgut, praktische Gartenwerkzeuge sowie Blumen, Stauden, Kräuter oder Gehölze. Kunstvolle Objekte für den Garten sind echte Hingucker und machen sich in jedem Garten gut. Auch im Bereich „Schönes für sich selbst“ ist viel geboten. So gibt es selbst gefertigten Schmuck, Kerzen, Kleidung, Gehäkeltes oder Gestricktes, Accessoires oder Taschen.

Was wissen Sie über Igel? Sie leben als Einzelgänger und sind überwiegend in der Nacht aktiv. Ihre bevorzugte Nahrung besteht aus Insekten, also zum Beispiel aus Käfern, Larven, Ohrwürmern, Tausendfüßlern oder Spinnen. 2024 ist der Igel sogar zum Tier des Jahres vom Naturschutzbund gewählt worden. Auf der Garten & Gaumen erfahren Sie viel weiteres Nützliches über die putzigen Tierchen, die unseren Schutz brauchen.

Zum ersten Mal präsentiert sich das „Neues Kunstmuseum“ (NKT) auf der Garten & Gaumen. Am Stand des NKT können Besucherinnen und Besucher sich über die Premierenausstellungen von Udo Lindenberg und die folgenden Ausstellungen von Peter Gaymann, Anne Geddes und James Rizzi in diesem Jahr informieren, alle wichtigen Informationen für ihren Museumsbesuch einholen oder an einem spannenden Gewinnspiel teilnehmen.

Gaumenschmaus

Der Gaumen kommt ebenfalls auf dem Genussmarkt nicht zu kurz: Es darf probiert und geschlemmt oder gleich mit nach Hause genommen werden. Ob das Honig, Essig, Senf, Gewürze, verschiedene Ölsorten, luftgetrocknete Salamis, Flammkuchen oder ein leckeres Stück Kuchen, Schokofrüchte, Baumstrizel, Crêpes mit einem Kaffee oder Eis sind – jeder Gaumen kommt auf seine Kosten. Daneben gibt es die bekannten Klassiker, wie Rote, Burger-Variationen, Hot Dogs, Pommes und Currywurst ebenso den Klassiker aus der schwäbischen Küche – die Maultaschen. Auch das Getränke-Angebot kann sich sehen lassen. Wein, Most, Cidre, Edelbrände, Liköre, Cocktails und weitere alkoholische wie alkoholfreie Getränke bieten abwechslungsreiche Gaumenschmeichler. Neben dem Marktbesuch lohnt sich auch ein Abstecher in das Rösch-Outlet, das ebenfalls am Samstag, 10. Mai, und Sonntag, 11. Mai, geöffnet hat.

Rahmenprogramm

Für die jüngeren Gäste stehen zum Zeitvertreib ein XXL-Vier-Gewinnt-Spiel und eine Hüpfburg (von 12 bis 17 Uhr) bereit. Und am Sonntag geht es von 13 bis 16 Uhr mit Schminkclown Bine und ihren Glitzertattoos sowie Nick the Twist, der bunte Luftballon-Tierchen bastelt, richtig lustig zu. Unterhaltsame Blasmusik gibt es am Sonntag ab 11. 30 Uhr von der Winzerkapelle Harmonie Unterjesingen, die mit ihrem vielseitigen Repertoire die Zuhörer begeistert. So versprechen die beiden Tage kurzweilige Unterhaltung für die ganze Familie.

Eintritt auf die Garten & Gaumen

inklusive Shuttle-Ticket) gibt es im Vorverkauf in allen Tagblatt-Geschäftsstellen in Tübingen, Mössingen und Rottenburg sowie direkt am Einlass der Garten & Gaumen. Der Eintritt kostet sechs Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre und Besitzer der BonusCard haben freien Eintritt.

Die Südwest Presse wünscht unterhaltsame Stunden auf der Garten & Gaumen! pu

Weitere Informationen gibt es unter: https://messe.tagblatt.de/garten-und-gaumen/

Aussteller

Wir sind mit dabei!