Der Maientag ist für die Göppinger und viele Besucher aus den Umlandgemeinden ein Pflichttermin, der hat Tradition, da geht man hin. Zum 375. Mal findet der Maientag jetzt statt und er ist bei den Bürgern ganz tief verwurzelt. Generationen waren mit dabei, haben diesen Tag mit Musik, Festumzügen und fröhlichem Miteinander gefeiert. Für Oberbürgermeister Alex Maier ist klar, dass der 375. Maientag ein ganz besonderer Meilenstein in der Geschichte des traditionsreichen Festes ist. Er erinnere an die Werte, die die Menschen verbinden: Gemeinschaft, Lebensfreude und die Liebe zur Heimat.

Buntes Programm für Jung und Alt
Ein ganz besonderer Höhepunkt ist der Maientags-Festzug, Ob Schulen, Vereine oder Organisationen, alle fiebern darauf hin, haben wieder Kreativität bewiesen, um den bunten Lindwurm zum wahren Hingucker zu machen. Viele Themen, die die Menschen bewegen, werden aufgegriffen, mal mit Witz, mal kritisch, die Lokalpolitik wird nicht verschont, da wird gerne der Finger in die Wunden gelegt. Einen ganz besonderen Charme hat der historische Teil des Festzugs, der sich der Geschichte Göppingens und des Filstals widmet. In historischen Kostümen gewandet ziehen die Mitwirkenden durch die Straßen, zu Fuß, aber auch zu Pferd. Natürlich darf auch die musikalische Umrahmung nicht fehlen: Viele Kapellen sind ebenfalls mit dabei, wenn sich der kunterbunte Lindwurm durch die dicht mit Zuschauern gesäumten Straßen schlängelt.
Drohenshow als Highlight zum Abschluss
Wenn der Festzug zu Ende ist, ist noch lange nicht Schluss, dann geht es auf dem Festplatz an der EWS Arena so richtig rund. Da werden die Kletterbäume für die Kinder freigegeben, da gibt es einen Luftballonweitflug-Wettbewerb und bevor die bunten Ballons gen Himmel starten, erst noch das Jubiläumsfoto. Die Göppinger Schüler zeigen ihr Können bei „Jung und Sportlich“ in der EWS Arena. Das Programm ist vielfältig, hat für jeden etwas zu bieten. Auch die Tanzbegeisterten kommen beim Maientagsball in der Göppinger Stadthalle auf ihre Kosten. Und nicht zu vergessen: Der große Vergnügungspark, der nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt. Viele Fahrgeschäfte stehen zur Auswahl, für vergnügliche Nachmittage oder Abende auf dem bunten Festplatz, wo natürlich auch die kulinarischen Köstlichkeiten zum Probieren locken. Montags ist traditionell Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen. Neu im Angebot sind abendliche Heißluftballonfahrten. Auch der krönende Abschluss steht abends an. Eine Drohnenshow setzt dieses Mal den Schlusspunkt unter das fünftägige Traditions- und Heimatfest der Hohenstaufenstadt. Iris Ruoss
Volles Programm am Maientag
Freitag, 30. Mai:
18 Uhr Maientagsansingen mit Festkonzert in der Stadthalle
Samstag, 31. Mai:
10.15 Uhr Festzug, 13.15 Uhr Freigabe der Kletterbäume
13.55 Uhr LuftballonJubiläumsfoto
14 Uhr LuftballonWeitflug-Wettbewerb
15 - 16 Uhr „Jung und Sportlich“ in der EWS Arena
20 Uhr Maientagsball Stadthalle
Sonntag, 1. Juni:
12 Uhr NWZ-Blasmusikfestival im Festzelt bei freiem Eintritt
Montag, 2. Juni
22.30 Uhr Drohnenshow