Acht Orte im Raum Geislingen feiern in diesem Jahr den Jahrestag ihrer Ersterwähnung, dazu gehört auch Amstetten. Es feiert, wie Schalkstetten sein 750-jähriges Bestehen. Daneben blicken auch Böhmenkirch, Waldhausen, Eybach, Steinenkirch, Stötten und Treffelhausen auf ihr 750-jähriges beziehungsweise sogar 800-jähriges Bestehen.
Wer sich wundert, dass die Orte alle auf dieselben Jahre verweisen: Was zählt, ist die erste schriftliche Dokumentation. Die Orte sind alle natürlich deutlich älter, doch es gibt dazu keine früheren schriftlichen Aufzeichnungen.






Erst als die Mönche im Mittelalter Auflistungen der Besitztümer ihrer Klöster erstellten, war es amtlich: Dort hatten sich Menschen niedergelassen, bearbeiteten die Felder und mussten Steuern zahlen. Dies gilt auch für die Gemeinden rund um Geislingen. Diese Ortschaften waren damals oft nur kleine Weiler. Böhmenkirch und Waldhausen wurden erstmals 1225 in einer Urkunde des Klosters Elchingen erwähnt. 50 Jahre später, im Jahr 1275, wurden die anderen sechs Orte alle im Zehntbuch des Bistums Konstanz erstmals dokumentiert. Amstetten tauchte darin bereits mit einer eigenen Pfarrkirche auf.
Die Amstetter feiern vom 18. bis 20. Juli in und um ein Festzelt auf dem Rathausplatz. Dabei wird der Jubiläumsabend am Freitag gefeiert, am Samstag findet ein großer Umzug statt, im Zelt gibt es am Abend Livemusik.
Den Jubiläumsabend am Freitag, 18. Juli, begleitet das Trio Johannes Schmolke, Achim Kustermann und Andreas Müller musikalisch; es wird gemeinsam gegessen und an den förmlichen Teil schließt sich ab 20 Uhr Tanz und Unterhaltung mit N-joy aus Hofstett Emerbuch und Stubersheim an. Zuvor hat die Gemeindebücherei von 16 bis 17 Uhr ihre Türen für alle Interessierten geöffnet.





Am Samstag, 19. Juli, startet um 15 Uhr der große Festumzug, der gegen 17 Uhr am Gemeindezentrum sein Ziel finden wird. Es schließt sich ein buntes Kinderprogramm an, ab 17 Uhr ist Festbetrieb mit musikalischer Begleitung durch den Akkordeon-Club Stubersheim, und nach dem Fassanstich um 17.30 Uhr kann so richtig geschlemmt und gefeiert werden. Ab 20 Uhr spielt Bleach to Black Rock- und Bluesmusik, ab 21 Uhr übernimmt die Classic-Rock-Coverband Rock unlimited.
Den Abschluss des Festwochenendes bildet am Sonntag, 20. Juli, ein ökumenischer Gottesdienst um 10.30 Uhr (mit dem Posaunenchor Amstetten) mit anschließendem Festbetrieb bis 17 Uhr. Es spielt die Feuerwehrkapelle Amstetten und es gibt wieder ein buntes Kinderprogramm.
Zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten wird um 17 Uhr eine Zeitkapsel vergraben. GZ