Ilshofen: Kreative Handwerkskunst
Sonderveröffentlichung

Ilshofener Herbst und Töpfermarkt Ilshofen: Kreative Handwerkskunst

Buntes Programm beim Herbst- und Töpfermarkt: zahlreiche Marktbeschicker, musikalische Unterhaltung, kunsthandwerkliche Erzeugnisse, Stadtlauf, verkaufsoffener Sonntag und vieles mehr.

Das bunte Rahmenprogramm und ein abwechslungsreiches Gastronomieangebot sorgen für schöne und gesellige Stunden rumd um den Rathausplatz. Foto: Stadt Ilshofen

26.09.2025

In diesem Jahr waren die Vorbereitungen zum Ilshofener Herbst und Töpfermarkt besonders spannend: Noch wenige Tage zuvor wurde nämlich genau dort, wo am Wochenende die bunten Stände zum Bummeln und Staunen einladen, noch kräftig gebaggert und gebaut – die Breitbandversorgung und neue Wasserleitungen machten Arbeiten an den Straßen nötig. Aber Bürgermeister Martin Blessing gab sich im Vorfeld optimistisch, dass pünktlich zum Markt alle Maßnahmen abgeschlossen seien. 

Und er freute sich: „In diesem Jahr haben wir wieder viele Zusagen von Marktbeschickern, mehr als im Vorjahr. Daher haben wir den Marktplatz südlich der Kirche noch vergrößert.“ Eine Vielzahl an Kunsthandwerkern aus ganz unterschiedlichen Bereichen ergänzt dann mit kreativen Produkten die Ton- und Keramikwaren aus den professionell arbeitenden Werkstätten. 

Kunst und Musik

Wie Töpferware entsteht, können die Besucher des Marktes live erleben. Foto: Gemeinde
Wie Töpferware entsteht, können die Besucher des Marktes live erleben. Foto: Gemeinde

Ein buntes Rahmenprogramm mit viel Musik, Kunst und Sport bereichert das Markttreiben. So erwartet Besucher bei der offiziellen Eröffnung am Samstag um 11 Uhr im Rathausfoyer eine Besonderheit: die Enthüllung eines neuen Bildes, das künftig das Rathaus schmücken wird. Musikalisch wird die Eröffnung von lateinamerikanischen Klängen begleitet.

Neben den kunsthandwerklichen Erzeugnissen an den Ständen gibt es zudem einige Ausstellungen zu bestaunen: In der Pfarrscheune zeigt Ursula Steiner an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr ihre „Ansichten“. Werke von Waltraud Seelig gibt es bei der Aquarellausstellung in der Gaststätte zur Post zu sehen; das Puppenstubenmuseum ist jeweils von 12 bis 17 Uhr geöffnet und Ingfried Winter präsentiert wieder Edelsteine aus aller Welt.

Zu den musikalischen Höhepunkten gehören DJ Lars, der am Samstag ab 15.30 Uhr auf dem Rathausplatz auflegt, das Platzkonzert des Musikzugs der FFW Ilshofen sowie der Auftritt der Bigband „Blaswerk“ am Sonntag. 

Rund ums Leben

Auch das heimische Gewerbe präsentiert sich beim Ilshofener Herbst natürlich wieder mit zahlreichen Aktionen. Mit einem Gewinnspiel und einer Ausschankaktion beteiligt sich die Apotheke Ilshofen; einen kleinen Gesundheitscheck können Besucher bei der Diakonie daheim Ilshofener Ebene machen lassen. Die Leistungen des Seniorenmobils werden an einem Infostand erklärt.

Bei der Buchhandlung Dunz warten ein Glücksrad und Schätzspiel mit Verlosung auf Interessierte, die Vorwerk Handelsvertretung Gerhard Meier präsentiert am Sonntag die Produkte und dann gibt es ebenfalls Einblicke in Lasergravur, T-Shirt- und Kartendruck von Nachtigall’s Kreative Welt. Beratung in Bestattungsfragen wiederum bietet der erste Tag der offenen Tür bei Bestattungen Sadlo. 

Auf kleine Besucher warten am Sonntag zudem zwei besondere Angebote: Die Süddeutsche Gemeinschaft Leofels stellt eine Hüpfburg auf und bietet eine Bastelaktion sowie den Verkauf von Kinderbüchern an. Einen Bücherflohmarkt gibt es auch im Rathausfoyer. Wer nicht selber lesen möchte, kann um 14 und um 15 Uhr der Märchenerzählerin im Torturm lauschen.

Und natürlich kommt auch das gastronomische Angebot nicht zu kurz. Die Bewirtung auf dem Rathausplatz übernehmen wie immer heimische Vereine - dabei sind die Jugendfeuerwehr, die Sportfischervereinigung Eckartshausen, der Imkerverein Ilshofen, der Albverein Ilshofen und der Harmonikaverein Ilshofen. Zudem bietet die Larewo GmbH Pasta und Antipasti an und der Imbisswagen„Thai Food“ steht bereit. Für süße Genüsse sorgen ein Kuchenverkauf der Hermann-Merz-Schule sowie der Süßwarenstand und der Eiswagen. ina

Das abwechslungsreiche Programm auf einen Blick

Samstag
11 Uhr: Eröffnung im Rathausfoyer
11 bis 18 Uhr: Ilshofener Herbst
12 bis 18 Uhr: Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt
14.15 Uhr: Bambinilauf für Kinder über 1000 Meter
14.30 Uhr: Jugendlauf über 2000 Meter
15 Uhr: 13. B+S Stadtlauf über fünf oder zehn Kilometer
15.30 - 18 Uhr: DJ Lars legt am Rathausplatz auf
16 Uhr: Siegerehrung der Läufer am Rauhausplatz

Sonntag

10 Uhr: Ökumenischer Gottedsienst am Rathausplatz (bei Regen in der Kirche)
11 bis 12 Uhr: Platzkonzert des Musikzugs der FFW Ilshofen am Rathausplatz
11 bis 18 Uhr: Ilshofener Herbst
11 bis 18 Uhr: Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt
12 bis 17 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag der Ilshofener Geschäfte
13 Uhr: Auftritt der „Turnkids“
14 Uhr: Auftritt der Bigband „Blaswerk“ am Rathausplatz