Ilshofen: Auf die Plätze, fertig, los!
Sonderveröffentlichung

Ilshofener Herbst und Töpfermarkt Ilshofen: Auf die Plätze, fertig, los!

Bausch+Ströbel-Stadtlauf: Bürgermeister Martin Blessing hofft auf eine rege Beteiligung. Die Anmeldung und die Ausgabe der Startnummern finden direkt in der Roland-Wurmthaler-Halle statt.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich beim Stadtlauf messen. Die Strecke ist GPS-vermessen. Foto: Stadt

26.09.2025

Die Laufschuhe schnüren, die Stadt entdecken, den Puls spüren – dabei jede Menge Spaß haben und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun: Genau hierfür bietet der Bausch+Ströbel Stadtlauf beim Ilshofener Herbst und Töpfermarkt eine perfekte Gelegenheit. Der sportliche Höhepunkt ist bereits seit Jahren fest mit der Veranstaltung verknüpft – er findet nun zum 33. Mal statt 

„Bei vielen Läuferinnen und Läufern hat der Stadtlauf einen festen Platz im Terminkalender. Aber in der Vergangenheit war der Zuspruch etwas rückläufig. „Ich würde mir sehr wünschen, dass sich wieder mehr Sportler beteiligen“, erklärt daher Bürgermeister Martin Blessing. Der Rathauschef will auch selbst wieder an den Start gehen. Für die Läufer und Organisatoren gibt es in diesem Jahr eine logistische Erleichterung: Anmeldung und Startnummernausgabe finden direkt in der Roland-Wurmthaler-Halle statt, nicht mehr in der Großsporthalle. 

Die Startzeiten

Um 14.15 Uhr und 14.30 Uhr treten zunächst die Kinder über 1000 Meter und Jugendliche über 2000 Meter an, bevor um 15 Uhr der Startschuss für den Hauptlauf fällt. Angeboten werden neben dem Zehn-Kilometer-Volkslauf ein Fünf-Kilometer-Hobbylauf sowie Nordic Walking ebenfalls über fünf Kilometer.

Die Strecke, deren Start und Ziel der malerische Torturm bildet, ist GPS-vermessen. Sie verläuft außerhalb Ilshofens auf überwiegend asphaltierten Wegen mit welligem Profil, die einzelnen Kilometerabschnitte sind gekennzeichnet. Bei Kilometer Fünf ist eine Getränkestation aufgebaut.

Der Streckenrekord liegt derzeit bei 33:10 Minuten bei den Männern beziehungsweise bei 36:07 Minuten bei den Damen. Die Zeiten gilt es zu knacken. 

Mitmachen lohnt sich

Läufer, die bereits seit Jahren Kilometer sammeln, oder Neulinge, die einfach mal Lust haben, sich in Bewegung zu setzen – für jeden steht beim B+S Stadtlauf also das passende Angebot bereit.

Zudem zählt nicht nur die Zeit auf der Uhr, sondern vor allem die Freude am Mitmachen. Die sportliche Leistung wird natürlich dennoch belohnt – zum einen bei den Siegerehrungen ab 16 Uhr auf dem Rathausplatz, zum anderen aber auch so: Denn Laufen macht fit, hebt die Stimmung und wird im Wettbewerb mit anderen gleich doppelt motivierend. ina