Neue Handwerksgesellen im Landkreis Tübingen losgesprochen
Sonderveröffentlichung

Lossprechung der Junghandwerker Neue Handwerksgesellen im Landkreis Tübingen losgesprochen

Das Handwerk feierte den Lehrabschluss: 160 Junggesellinnen und Junggesellen wurden geehrt und erhielten ihren Gesellenbrief in der Sport- und Kulturhalle in Gomaringen.

160 Junggesellinnen und Junggesellen wurden am vergangenen Freitag geehrt und erhielten ihren Gesellenbrief. Fotos: Klaus Franke

22.10.2025

"Handwerk hat goldenen Boden“ mit diesem Slogan wurde schon vor Jahrzehnten geworben und heute ist er aktueller, denn je. Das Handwerk im Landkreis Tübingen hat jetzt wieder 160 neue Handwerksgesellinnen und Handwerksgesellen. Die ehemaligen Auszubildenden der Handwerksinnungen im Landkreis Tübingen feierten am Freitag, 17. Oktober, im Kultursaal in Gomaringen den Abschluss ihrer Lehrzeit. 

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kreishandwerksmeister Norbert Schnitzler. Der neue Landrat Dr. Hendrik Bednarz hielt als Ehrengast ein Grußwort. 13 Junghandwerkerinnen und 147 Junghandwerker aus 17 Handwerksberufen erhielten ihren Gesellenbrief und wurden von ihrer Ausbildungszeit von Kreishandwerksmeister Schnitzler freigesprochen und in den Gesellenstand erhoben. Die Prüfungsbesten der einzelnen Berufe wurden mit einem Einkaufsgutschein belohnt.

Für besonders gute Leistungen erhielten 11 Junggesellen eine Belobigung und einen Preis und 21 weitere eine Belobigung für gute Leistungen.

Vergabe der Ehrenpreise

Auf den gesamtbesten Junghandwerker aller Berufe wartete zusätzlich der Ehrenpreis der Kreissparkasse Tübingen im Wert von 1000 Euro. Steffen Haap, Abteilungsdirektor der Kreissparkasse Tübingen, übergab den Ehrenpreis an Milan Bever, frisch gebackener Zimmerergeselle aus Tübingen, Ausbildungsbetrieb: Zimmerei Holzbau Lzicar in Tübingen. 

Die gesamtbeste Junghandwerkerin erhielt den Ehrenpreis in Höhe von 1000 Euro von der Bezirksvereinigung der Volks- und Raiffeisenbanken, der von Thomas Bierfreund, Vorsitzender der Bezirksvereinigung an Laura Jüstel, Schreinerin aus Tübingen, Ausbildungsbetrieb: Die Echaz-Schreinerei in Kirchentellinsfurt, überreicht wurde. 

Als musikalisches Highlight wurde die Veranstaltung durch die junge Band Albaku aus Empfingen mit populären Liedern begleitet. Abgerundet wurde die Feierstunde bei einem Stehempfang mit Imbiss.