Die Maskengruppe „D'r Sevelinger Bauza“ laden am Mittwoch, 26. Februar, ab 18 Uhr auf dem Söflinger Gemeindeplatz zum traditionellen Narrenbaumstellen ein. Der Narrenbaum symbolisiert die Herrschaft der Narretei. Rund um ihn wird gefeiert mit Essen, Trinken, Musik und Tanz. Dabei darf auch der Brauchtums-tanz der Sevelinger Bauza nicht fehlen, weiter sind die Karbatschenschläger dabei. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein geselliges Vergnügen, zu dem Zunftgruppenleiterin Jeanette Wies einlädt: „Wir freuen uns über jeden Besuch und verbleiben mit närrischen Grüßen und Zong-raus“.
Krippe geht immer
Der Krippenverein Ulm-Söflingen/Neu-Ulm feiert dieses Jahr 100-jähriges Jubiläum. 1925 gegründet, blickt der Krippenverein auf eine aktive Chronik zurück. 2006 etwa zeigte der Verein bei einer Krippenausstellung im Blautalcenter über 80 Exponate, um mit dieser Ausstellungstätigkeit nur eine Superlative zu nennen. Seit 2014 befinden sich die Vereinsräume in der alten Meinloh-Grundschule, wo genügend Platz für die vielseitigen Vereinsaktivitäten ist. Die Krippenbaukurse werden gut angenommen, und es gibt auch Angebote für Kinder.
Historischer Splitter

Aus Sewelingen wurde Söflingen: Die älteste bekannte Schreibweise für Söflingen um 1170 lautet „Sewelingen“. Das bedeutet wörtlich „bei den Leuten des Savilo“, womit wohl auf ein Sippenoberhaupt oder einen Ortsgründer hingewiesen wurde. Auf diesen Ortsnamen bezieht sich auch der Name des ältesten schwäbischen Minnesängers um das Ende des 12. Jahrhunderts, Meinloh von Sevelingen.
Flohmarkt im Klosterhof
Am Samstag, 10. Mai 2025 von 10 bis 16 Uhr findet endlich wieder der beliebte Flohmarkt in Söflingen statt. Der Frühlings-Flohmarkt mit Kinderflohmarkt im Klosterhof wird mit Kunsthandwerk, Upcycling-Objekten, Büchern, Antiquitäten und Trödel ergänzt. Es ist übrigens nicht nötig, im Morgengrauen anzurücken, denn eine Anmeldung per Mail ist schon jetzt möglich, ein Platz ist dann sicher.
Infos: www.es-maerkte.de
Anmeldung: info@es-maerkte.de