Was einst in Bartenbach als Wagnerei enstanden ist, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem namhaften Metallbaubetrieb entwickelt, der sowohl für Zäune und individuelle Lösungen bekannt ist – und das auch außerhalb den Kreisgrenzen. „Wir arbeiten sowohl für Privatkunden als auch für Kommunen oder Gewerbe“, erklärt Geschäftsführer Gunther Anger. Individuelle Toranlagen, Balkone und Geländer, Handläufe, Carports und Co. sowie Vordächer, Treppen, Einhausungen und Sichtschutz – in der hauseigenen Werkstatt wird alles passgenau hergestellt. So sind individuelle Ansprüche umsetzbar. Auch mit Planern und Architekten arbeitet der Betrieb eng zusammen. Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen ist das Unternehmen umgezogen und hat in einen Neubau investiert. In der Karl-Frasch-Straße im Göppinger Stauferpark hat der Innungsbetrieb auf einer rund 5000 Quadratmeter großen Fläche eine 1000 Quadratmeter große Montagehalle gebaut sowie Lagerflächen erweitert und auch die Verwaltung hat ihre Büros nun auf großzügigen 350 Quadratmetern. In nur einem Jahr Bauzeit ist der Neubau entstanden. In der neuen Halle sind die Maschinen bereits aufgebaut – nun ist das knapp 20-köpfige Team am neuen Standort komplett startklar. Fünf davon arbeiten in der Werkstatt, acht eigene Monteure beschäftigt der Betrieb – und man freue sich über neue Kollegen im Metallbau, sagt Gunther Anger. Der Fachbetrieb hat am neuen Standort in die Produktionsstätte für die Zukunft investiert – in bewährter Qualität setzt das Team individuelle Ansprüche um.
Bei der Einweihungsveranstaltung jüngst lobte Innungs-Obermeister Martin Leutz das Engagement des Betriebs und betont dessen Tradition. „Familiengeführte Betriebe denken in Generationen“, sagt er. Und: „Qualität setzt sich durch“, ist er sich sicher – und Stohrer sei ein sehr gutes Beispiel dafür. Apropos Familie: Bei der Veranstaltung hat Gunther Anger angekündigt, den Betrieb nun an die nächste Generation zu übergeben und gemeinsam mit seiner Frau Ingrid in die zweite Reihe zu rücken: Sohn Christian Anger (seit 2010 im Betrieb) und Tochter Mona Maichl (geborene Anger; seit 2014 im Betrieb) sind längst in der Firma in Verantwortung und haben nun die besten Voraussetzungen. 2016 schließt Christian Anger die Metallbauer-Meisterprüfung als einer von zwei Klassenbesten ab.
Gunther Anger, Geschäftsführer
Während der ganzen Jahre wird die Entwicklung vom Holz- zum Metallfachbetrieb so aktiv vorangetrieben und vertieft, sodass Stohrer heute umfangreiche und komplexe Sonderlösungen aus Metall anbieten kann.



Das Unternehmen hat sich diesbezüglich schon längst einen hervorragenden Ruf erarbeitet und gilt in der Region als kompetenter Metallfachbetrieb mit großer Expertise. Für die Zukunft sind die Weichen vielleicht bereits gestellt: Zumindest steckt die fünfte Generation längst in den Kinderschuhen. Constantin Fetzer