Erscheinungsbild



SHK-Handwerk auf der Ausbildungsmesse in Geislingen
Sonderveröffentlichung

Sanitär - Heizung - Klima SHK-Handwerk auf der Ausbildungsmesse in Geislingen

Die Ausbildungsmesse in Geislingen hat jungen Menschen hautnah gezeigt, welche vielfältigen und spannenden Karrieremöglichkeiten es im SHK-Handwerk so gibt.

Wolfgang Schad, Markus Ganẞloser und Anja Eherkircher (von links) vertreten den Innungsvorstand. Fotos: Brigitte Scheiffele

28.04.2025

Nach dem Schulabschluss stellen sich junge Menschen häufig die Frage nach der beruflichen Zukunft und was sie einmal werden wollen. Die Ausbildungsmesse im Beruflichen Schulzentrum Geislingen war eine tolle Möglichkeit, authentische Einblicke in eine Vielzahl spannender Berufe zu bekommen. Zahlreiche Gewerke und Unternehmen stellten ihre Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor – unter ihnen natürlich auch das SHK-Handwerk. Das Besondere an der Messe: Auszubildende verschiedener Jahrgangsstufen präsentierten die Berufe hautnah, zeigten verschiedene Aufgaben, die zu ihrem Berufsalltag gehören, und gewährten so einen direkten Einblick in den jeweiligen Handwerks-Beruf. Gleichzeitig konnten die interessierten Besucher in dem weitläufigen Areal der Berufsschule gleich auch die schulische Ausbildung kennenlernen und sich die Werkstätten und Labore genauer ansehen. 

Authentische Einblicke in das SHK-Handwerk

Berufsschullehrer Jürgen Riediger mit Auszubildenden.
Berufsschullehrer Jürgen Riediger mit Auszubildenden.

Die Arbeit des SHK-Handwerks stieß auf reges Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern. Viele künftige Absolventinnen und Absolventen schauten den Auszubildenden über die Schulter bei der Ausübung der verschiedenen Tätigkeiten, die der Berufsalltag des Handwerks mit sich bringt. Markus Ganßloser, Vorstandsmitglied der SHK-Innung, freute sich über die zahlreichen Besucher: „Es ist schön zu sehen, dass sich so viele junge Menschen für unser Handwerk interessieren. Schließlich hat es auch sehr viel zu bieten. Es ist ein abwechslungsreicher Beruf, der zukunftssicher ist und es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Wer mitdenken kann und gerne anpackt, hat alle Chancen für eine vielversprechende Zukunft in den vielseitigen SHK-Handwerksberufen.“ Nina Walter