Das SHK-Handwerk steht heute für weit mehr als „Wasser, Wärme, Wohlfühlen“ – es ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Lebensqualität und zukunftsfähiger Gebäudetechnik. Ob durchdachte Heizkonzepte, smarte Lüftungslösungen oder der Einbau effizienter Klimaanlagen: Unsere Innungsfachbetriebe liefern konkrete Antworten auf die Herausforderungen des Alltags – und das nachhaltig, energieeffizient und individuell geplant. Gerade in den Sommermonaten wird deutlich, wie sehr moderne Klimatechnik zur Wohnqualität beitragen kann. Wenn Lüften und Verdunkeln nicht mehr ausreichen, sorgen innovative Klimaanlagen für spürbare Entlastung – sie können nicht nur kühlen, sondern auch die Luft reinigen, die Luftfeuchtigkeit regulieren und sogar heizen. Dabei setzen unsere SHK-Fachbetriebe auf zukunftsfähige Technik mit natürlichen Kältemitteln, PV-Anbindung und intelligenter Steuerung.
Die Voraussetzung: fachgerechte Planung und Installation – ein klarer Fall für Innungsbetriebe mit Know-how. Gleichzeitig gilt: Zukunft im SHK-Handwerk beginnt mit Nachwuchs. Auf lokalen Bildungsmessen engagieren sich Innungsbetriebe vor Ort, um Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie vielseitig und zukunftssicher Berufe im SHK-Bereich heute sind. Ausbildung mit Perspektive – dafür steht das SHK-Handwerk. Und auch danach geht es weiter: Unsere Innungsbetriebe investieren in regelmäßige Fortbildung, etwa durch Fachseminare oder gezielte Schulungen über den Fachverband. Praktika, Weiterbildungen und der enge Austausch unter den Betrieben sorgen dafür, dass unsere Mitglieder nicht nur am Puls der Zeit arbeiten – sondern ihn mitgestalten.
Rainer Häfele
Obermeister der SHK-Innung Göppingen
www.shk-goeppingen.de
shk_innung_göppingen
shkinnunggoeppingen