
Wann waren Sie zuletzt bei einer Ärztin oder einem Arzt, um sich komplett durchchecken zu lassen? Länger her? Noch nie? So wie Ihnen geht es vielen Heizungen in den Kellern im Landkreis. Nur wenige werden regelmäßig überprüft – obwohl das für einen reibungslosen Betrieb sehr empfehlenswert ist. Denn: Eine gut gewartete Heizung ist weniger störanfällig und fällt nicht gerade dann aus, wenn man an kalten Herbsttagen etwas mehr aufdreht. Wir erklären Ihnen auf diesen Seiten, warum wir einen Heizungscheck empfehlen – und für wen er sogar Pflicht ist.
„Herzlich willkommen“ sagen wir an dieser Stelle all den jungen Leuten, die sich für einen Beruf im SHK-Handwerk entschieden haben. Gemeinsam mit der Schule in Geislingen, an der die SHK-Berufe ausgebildet werden, haben wir die neuen Azubis begrüßt. Es ist schön zu sehen, wie motiviert sie in den Beruf starten und in Zukunft viel bewegen wollen. Sie alle wissen: Das SHK-Handwerk hat Zukunft – wir sind relevant, wenn es darum geht, Klimaziele zu erreichen. Denn es ist einerseits die moderne Technik, die den Wandel hin zu klimaschonenden Heizsystemen ermöglicht. Andererseits sind es die Fachleute, die mit Know-how diese Anlagen planen, installieren – und warten. Haben Sie den Termin für den Heizungs-Check-up schon gemacht? Und wenn Sie schon dabei sind: Machen Sie doch auch gleich einen Termin für sich in Ihrer Arztpraxis. Ein Check-up schadet nie.
Volker Breusch,
Rainer Häfele,
Walter Wallitschek
Obermeister der SHK-Innung Göppingen
www.shk-goeppingen.de
www.instagram.com/shk_innung_göppingen
www.facebook.com/shkinnunggoeppingen