Damit die Verwandtschaft nicht im Kalten sitzt
Sonderveröffentlichung

Sanitär - Heizung - Klima Damit die Verwandtschaft nicht im Kalten sitzt

Die SHK-Innung rät: Jetzt rechtzeitig vor den Feiertagen die Heizung checken lassen.

Jetzt die Heizung checken, damit alles bestens funktioniert. Fotos: stock.adobe.com/Studio Romantic

25.11.2025

„Jetzt den Heizungscheck machen – damit Weihnachten warm, stressfrei und ohne Notdienst verläuft“ – das rät die SHK-Innung Göppingen. Wer wartet, bis besonders kalte Tage bevorstehen, riskiert unnötige Störungen genau dann, wenn Behaglichkeit und Zuverlässigkeit am wichtigsten sind. Die Feiertage sind traditionell eine Zeit des Beisammenseins. Familie und Freunde reisen an, Gästezimmer werden kurzfristig wieder genutzt – und jede Heizungsanlage muss dann zuverlässig liefern. Deshalb gilt: Der beste Zeitpunkt für den Heizungscheck ist jetzt. 

Nicht erst im Dezember, nicht kurz vor dem Fest – sondern frühzeitig, solange Handwerksbetriebe noch Kapazitäten haben und Ersatzteile problemlos verfügbar sind. „Viele Anlagen zeigen erste Schwächen, bevor es richtig kalt wird – aber das bemerkt man im Alltag oft nicht“, sagt Walter Wallitschek, Obermeister der SHK-Innung Göppingen. „Wer das rechtzeitig überprüft, sorgt dafür, dass die Heizung an Weihnachten zuverlässig läuft und erspart sich im Ernstfall den teuren Notdienst.“ Gerade Gästezimmer, die selten genutzt werden, sind vor den Feiertagen eine Herausforderung: Verkalkte Thermostatventile, Luft im Heizkörper oder festgesetzte Pumpen machen sich erst bemerkbar, wenn der Raum schnell warm werden soll. Ein professioneller Check stellt sicher, dass alle Heizkörper gleichmäßig Wärme abgeben und das gesamte System effizient arbeitet. 

Hinzu kommt: Kurz vor Weihnachten steigt der Arbeitsaufwand für SHK-Betriebe stark an. Viele Hausbesitzer merken erst bei frostigen Temperaturen, dass etwas nicht stimmt. Dann sind Termine knapp, Reparaturen teurer und Notdienste oft überlastet. „Wer seine Heizung früh warten lässt, hat doppelte Sicherheit: Die Anlage läuft stabil – und er muss nicht darauf hoffen, dass zwischen den Feiertagen spontan ein Monteur frei wird“, so Wallitschek. Ein frühzeitiger Heizungscheck bedeutet übrigens nicht nur technische Sicherheit, sondern auch Energieeffizienz. Eine optimal eingestellte Anlage verbraucht weniger Brennstoff und sorgt im besten Fall für eine gleichmäßige Wärme.