Sonderveröffentlichung

Söflingen und der Ulmer Westen Frühlingsveranstaltungen in Söflingen: Ein Osterspaziergang lohnt sich

Ob Osterbummel oder ein ruhiger Spaziergang an der Blau entlang - wenn die Temperaturen steigen und die Sonne lacht, verlässt man gern das Haus. Söflingen und der Ulmer Westen haben um diese Zeit besonders viel zu bieten. Von Petra Starzmann

Der Osterbrunnen auf dem Söflinger Gemeindeplatz wird jedes Jahr im Frühling von Mitgliedern des Söflinger Handel- und Gewerbevereins (HGV) liebevoll geschmückt. Foto: P. Starzmann

25.03.2025

Wer zum Osterbummel nach Söflingen und in den Ulmer Westen kommt, entdeckt schnell, dass hier jede Menge Engagement von Händlern, Vereinen und Bewohnern zu erkennen ist. Aber auch die Natur lädt zu einem Frühlingsausflug ein.

Attraktive Geschenkgutscheine

Eine österliche Geschenkidee, welche die Beschenkten auf jeden Fall freut, sind Geschenkgutscheine, mit denen sich das Gewünschte selbst besorgen lässt. Bei HGV-Mitgliedsbetrieben kann der HGV-Gutschein eingelöst werden. Dieser ist kein klassischer Papiergutschein, vielmehr als „Smile Card“ der digitalen Zeit angepasst. Die Smile Card wird aufgeladen und wenn beim Einkauf nicht das ganze Guthaben gebraucht wird, können auch Teilbeträge abgezogen werden.

Unternehmen aus der Region

Weitere HGV-Aktivitäten

In der Osterzeit gibt es vom HGV eine spannende Osterrallye. Hier können Kinder tolle Preise gewinnen, wenn sie die Ostereier in Läden und Schaufenstern suchen und miträtseln. Weiter wird es im Mai endlich wieder einen Flohmarkt im Klosterhof geben. Infos und Anmeldung unter www.es-maerkte.de (siehe Infokasten). Auf dem Gemeindeplatz ist der schön geschmückte Osterbrunnen wieder ein Hingucker - und das nicht nur für Kinder, die oft staunend davor stehen bleiben. Für die Osterkrone wird der Brunnen auf dem Gemeindeplatz jedes Jahr von Mitgliedern des Söflinger Handel- und Gewerbevereins HGV österlich geschmückt. Initiiert haben den hübschen Brauch 1986 die Söflingerinnen Christa Scherer und Ursula Seibold. Seit den 1990er Jahren übernimmt der HGV die Gestaltung. Auf eine Metallkrone werden mit viel Geschicklichkeit immergrüne Buchsgirlanden gebunden, das Grün zieren bunte Ostereier.

Unternehmen aus der Region

Abstecher in den Klosterhof

Immer wieder malerisch ist eine Runde durch den Klosterhof. Umrahmt von historischen Gebäuden geht der Blick auf die Klosterkirche. Das Mühlrad dreht sich, große Kastanien und hübsch gestaltete Gärten erfreuen die Augen mit ihrem frischen Grün.

Unternehmen aus der Region

Ein großer Anziehungspunkt ist der Söflinger Wochenmarkt, der freitags von 14 bis 18 Uhr stattfindet. Bei Obst, Gemüse und Blumen beginnt jetzt langsam die heimische Frischesaison - genüsslich nach dem Winter. An den Ständen findet sich vornehmlich Regionales für die Küche: von Fisch, Fleisch, Wurst und Käsespezialitäten über Brot und Pasta bis hin zu Honig und Dörrobst. Dienstags von 14 bis 18 Uhr findet man auch in der Weststadt frisches Obst und Gemüse sowie Brotspezialitäten auf dem Wochenmarkt am Weststadthaus.

Jetzt anmelden!

Am Samstag, 10. Mai 2025 von 10 bis 16 Uhr findet der beliebte Flohmarkt in Söflingen statt. Veranstalter sind der HGV in Zusammenarbeit mit Til Maehr, ES-Märkte. Der Frühlings-Flohmarkt mit Kinderflohmarkt im Klosterhof wird mit Kunsthandwerk, Upcycling-Objekten, Büchern, Antiquitäten und Trödel ergänzt. Eine Anmeldung per Mail ist schon jetzt möglich, ein Platz ist dann sicher. Infos: www.es-maerkte.de Anmeldung: info@es-maerkte.de