Am Donnerstag, 5. Dezember 2024 durften wir, die Klasse 4a der A Grundschule Wanne, den TüBus-Betrieb besuchen. Dazu wurden wir um 10 Uhr mit einem nagelneuen Bus abgeholt, der noch nie im Linienverkehr eingesetzt war. Thomas Dreczko vom TüBus fuhr den Bus und beantwortete alle unsere Fragen ausführlich und geduldig.


In der Werkstatt erfuhren wir, dass hier nur kleinere Reparaturen gemacht und alle größeren von der Herstellerfirma behoben werden. Thomas Dreczko erzählte uns vom Tagesablauf der Busfahrer: dass es Schichten gibt (auch Nachtschichten), dass die Busfahrer auch Lieblingsbusse haben und wie die Fahrpläne und Einteilungen funktionieren. Es hingen ganz komplizierte Pläne überall. An normalen Tagen fahren zirka 90 Busse in Tübingen, die Busse nach Dettenhausen und Kusterdingen werden von einem anderen Busunternehmen organisiert und die Erhöhung an den Bushaltestellen heißen Kassler Borde. Interessant war auch, dass an den wichtigen Bushaltestellen, an denen auch Fahrerwechsel stattfinden, eine Toilette für die Busfahrer ist. Eine Frage war auch, wie man Busfahrer wird und ob man dazu Abitur braucht. Das braucht man nicht, aber der TüBus bildet keine Busfahrer aus.
Ein großes Thema ist der Umstieg auf Elektrobusse. Es gibt schon einige und 2025 sollen noch sechs weitere dazu kommen. Auch die Ladestationen für die Elektrobusse durften wir anschauen.
Ein großes Thema ist der Umstieg auf Elektrobusse. Es gibt schon einige und 2025 sollen noch sechs weitere dazu kommen. Auch die Ladestationen für die Elektrobusse durften wir anschauen.
Am Ende bekamen wir von Janina Fischer von den Stadtwerken sogar noch kleine Geschenke: Ein Lineal, einen Block und faltbare Elektrobusse.
Es war ein sehr interessanter Ausflug.