Sonderveröffentlichung

Tagblatt in der Schule Im Tübinger Dschungel

Viertklässler der Grundschule im Aischbach besuchen den botanischen Garten der Universität Tübingen.

04.03.2025

Die Klasse 4a der Grundschule im Aischbach durfte im Rahmen des Projektes „Zeitung in der Schule“ das Tropicarium des botanischen Gartens besuchen und erlebte eine beeindruckende Reise in die Subtropen der Erde.

Klasse 4a der Grundschule im Aischbach besuchte das Tropicarium des Botanischen Gartens.
Klasse 4a der Grundschule im Aischbach besuchte das Tropicarium des Botanischen Gartens.

Als die Klasse 4a an einem Mittwoch vor den Weihnachtsferien in die Schule kam, waren die 23 Kinder bereits voller Erwartungen, was sie im „Tübinger Dschungel“ wohl erwarten würde. Mit einigem Vorwissen durch Bücher und Filme machten sie sich mit dem Stadtbus auf den Weg nach Waldhäuser-Ost.

In der grünen Werkstatt des Gartens wurden sie von der Kommunikationsmanagerin Janne Reinecker begrüßt, die sich mit den Kindern sogleich zu den Gewächshäusern aufmachte. Dort hieß es zuerst einmal Jacken ausziehen, da die Kinder von einem feuchten, warmen Klima erwartet wurden.

Im subtropischen Klima fühlten sich nicht nur die Pflanzen wohl. Mit großen Augen bewunderten die Kinder die vielen verschiedenen Pflanzen. Der Riesenbambus, der an einem Tag bis zu 70 Zentimeter wachsen kann, hatte es ihnen besonders angetan. Ein großer, getrockneter Bambusstamm war federleicht und konnte mühelos getragen werden. 

Dagegen wirkte die Zwergbirke mit einer Höhe von 20 Zentimetern geradezu winzig. In der Nutzpflanzenabteilung saßen die Kinder unter Bananenblättern und bestaunten Vanille- und Zimtbäume. Sogar einen Colabaum gab es zu entdecken. Dass alle Pflanzen im botanischen Garten sogar ein eigenes Namensschild mit dem lateinischen Namen und der Herkunft hatten, fanden alle toll. Wer wollte, durfte zum Abschluss der Führung noch ganz alleine den hohen Aussichtsturm über eine kleine Wendeltreppe erklimmen - hier hatte man den besten Blick. Beim Pressegespräch mit Janne Reinecker im Anschluss an die Führung, waren die Kinder mit ihren Fragen kaum zu bremsen und die mitgebrachten Zettel füllten sich schnell mit vielerlei Notizen.

Am Ende des Vormittages machten sich die Kinder, gespickt mit neuem Wissen, auf den Heimweg. Alle waren sich einig: da gehen wir mit unseren Eltern wieder hin.