Am Sonntag, 5. Oktober 2025, steht Mössingen wieder ganz im Zeichen des Apfels. Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich die Innenstadt in eine autofreie Festmeile, die zum Genießen, Bummeln und Entdecken einlädt.


Vielfalt zum Probieren und Staunen
Das Apfelfest ist Höhepunkt der Mössinger Apfelwoche und lockt Jahr für Jahr tausende Besucherinnen und Besucher an. Auf dem Löwensteinplatz und im Pausa-Quartier präsentieren regionale Erzeuger und Vereine alles, was die Streuobstwiesen zu bieten haben: von frischem Apfelsaft, Honig und Marmeladen bis zu Bränden, Seccos und Apfelchips. Handwerkliche Vorführungen – wie etwa Schaubrennerei, Korbflechten oder Schaumosten – lassen alte Traditionen für Jung und Alt lebendig werden.
Für Kinder gibt es ein buntes Programm mit Mitmachaktionen rund um den Apfel, während die Erwachsenen sich durch das reichhaltige kulinarische Angebot schlemmen können – von Dinnete über Quetschkartoffeln bis hin zu Apfel-Zimt-Schnecken.
Einkaufen beim verkaufsoffenen Sonntag
Von 12 bis 17 Uhr öffnen zahlreiche Geschäfte ihre Türen und ermöglichen ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Dazu gibt es Präsentationen lokaler Gewerbetreibender, besondere Verkaufsstände und kulinarische Highlights. Der verkaufsoffene Sonntag ergänzt das Apfelfest ideal – entspannt einkaufen und die lebendige Mössinger Innenstadt erleben.
Technikgeschichte und Moderne
Ein Publikumsmagnet ist die Präsentation historischer Traktoren auf dem Marktplatz – glänzende Schätze vergangener Jahrzehnte. Gleich daneben, in der Karl-Jaggy-Straße, stellen die örtlichen Autohäuser ihre neuesten Modelle vor. Auch die Feuerwehr ist mit dabei: Gemeinsam mit der Feuerwehr Ofterdingen organisiert die Freiwillige Feuerwehr Mössingen ein großes Oldtimertreffen. Über 30 historische Fahrzeuge werden präsentiert, darunter auch die legendäre „Oma“, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum feiert. Für Bewirtung und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Auf dem REWE-Parkplatz lädt ein großer Flohmarkt zum Stöbern ein – ein Paradies für Sammler, Schnäppchenjäger und Neugierige. Sportlich Aktive können beim Apfellauf der LG Steinlach-Zollern mitmachen: vom Kinderlauf bis zum Halbmarathon ist für alle etwas dabei. Start ist ab 8.30 Uhr in der Bahnhofstraße, die Teilnahme ist kostenlos.
Auch die Kultur kommt natürlich nicht zu kurz: Die Museen „Historische Messerschmiede“ und „Rechenmacherhaus“ öffnen von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt ihre Türen.
Weitere Infos rund um das Mössinger Apfelfest mit verkaufsoffenem Sonntag sind zu finden unter: www.moessingen.de/apfelfest