Was die Gemeinde auszeichnet: Man engagiert sich nicht nur in den 20 Vereinen für eigene Interessen. Im generationenübergreifenden Verein „Wolpisnullbishundert“ geht es vor allem darum, das Miteinander zu stärken. So wird 2022 von den Ehrenamtlichen ein Begegnungs- und Lehrpfad anlegt. „Es gibt viele stille Helfer“, stellt Bürgermeister Jürgen Silberzahn fest, so wie den Mann, der sich seit Jahren darum kümmert, dass das Friedhofstor funktioniert oder die Hörlebacher, die den See auf eigene Faust pflegen. sel

Sonderveröffentlichung
Wirtschaft in Wolpertshausen Dörfer mit aktiven Bürgern, so Wolpertshausener Bürgermeister Jürgen Silberzahn
Gemeindeleben: Vereine und viele aktive Einzelpersonen beleben das Miteinander in Wolpertshausen.

Ein Bild aus Vor-Corona-Zeiten: Beim Seefest Wolpertshausen tragen viele ehrenamtliche Helfer zum Gelingen bei. FOTO: ERNST-WALTER HUG
30.11.2021
Wolpertshausen. Man kennt sich, man bringt sich ein und macht nicht viel Aufhebens darum. Obwohl Wolpertshausen in den vergangenen 30 Jahren stark gewachsen ist, stimmt das Miteinander. Die Gemeinde gehört mit den gut 2300 Einwohnern neben Bühlerzell und Braunsbach zu den einwohnerschwächsten Kommunen im Verbreitungsgebiet dieser Zeitung. Die Menschen leben in Dörfern, das Ortszentrum hat sich nach dem Krieg von Reinsberg nach Wolpertshausen verlagert.