Warme Füße im Altbau
Sonderveröffentlichung

Der Fachmann hilft Warme Füße im Altbau

So lässt sich auch im Altbau effizient eine Fußbodenheizung nachrüsten.

Wohlige Wärme von unten: Fußbodenheizungen werden auch bei der Modernisierung älterer Gebäude immer beliebter. Foto: Studio Romantic/adobe.stock.com

14.06.2024

Nie mehr kalte Füße, stattdessen stets eine behagliche Raumatmosphäre: Die Vorteile von Fußbodenheizungen überzeugen nicht nur im Neubau. 

Auch bei der Modernisierung älterer Gebäude, insbesondere wenn ein Heizungstausch ansteht, entscheiden sich viele Eigentümer heute für die Flächenheizungssysteme, die direkt in den Bodenaufbau integriert werden. Denn neben dem Komfortgewinn bietet diese technische Lösung den Vorteil, die Räume mit einer geringeren Vorlauftemperatur beheizen zu können und somit die Energieeffizienz des Zuhauses zu verbessern. Erst recht in Verbindung mit dem Umstieg auf eine Wärmepumpe kommen diese Aspekte zum Tragen. Die Nachrüstung einer Fußbodenheizung gehört in jedem Fall in die Hand erfahrener Fachunternehmen. Denn für einen langlebigen und sicheren Betrieb sind viele Dinge beim Bodenaufbau zu beachten – bis hin zum Schallschutz und Komfortaspekten. Die Wahl der verwendeten Materialien hat zudem wesentlichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit und das Tempo beim Modernisieren. Fließestriche weisen dabei eine Reihe von Vorteilen auf: Sie stellen sicher, dass die Heizrohre im neuen Fußboden gleichmäßig und vollständig umschlossen sind. Hinzu kommen die hohe Wärmeleitfähigkeit und die geringe Schichtdicke, die erforderlich ist – ein Vorteil gerade bei der nachträglichen Verlegung.

Behaglichkeit gewinnen

Zudem ist aufgrund der Materialeigenschaften für einen energieeffizienten Betrieb des neuen Heizungssystems gesorgt. Der Fließestrich nimmt die Wärme besonders schnell von den Heizrohren an und gibt sie unverzüglich an den Oberbelag und die Raumluft weiter. Durch die fließende Verlegung können Fachhandwerker eine glatte, nahezu fugenlose Fläche schaffen. Sie kann anschließend ganz nach Wunsch mit den unterschiedlichsten Bodenbelägen versehen werden. Einen wichtigen Vorteil gerade im Altbau mit beschränktem Platzangebot stellt die Flexibilität dar: Auch geringe Aufbauhöhen lassen sich mit Fließestrichen zuverlässig realisieren. Ansprechpartner aus dem örtlichen Fachhandwerk können zu den Möglichkeiten informieren. djd

90 v. Chr. wurde der Römer Gaius Sergius Orata geboren. Er gilt als Erfinder des Hypokaustums, einer bestimmten Art von Fußbodenheizung, die bereits im alten Rom recht gängig war.

Die Fußbodenheizung, wie man sie heute kennt, erfreut sich seit den 1970er-Jahren einer wachsenden Beliebtheit.

Quelle: www.wikipedia.org