Anzeige

Moderne Krampfadertherapie in Ulm: ClosureFast & Venenspezialisten

Dr. Cammerer und Dr. Waidner mit ihrem Team. Foto: picslocation

Moderne Krampfadertherapie in Ulm: ClosureFast & Venenspezialisten

Dr. Cammerer & Dr. Waidner behandeln Venenleiden in der Praxisklinik Ulm mit modernen, schonenden Methoden wie ClosureFast. Jetzt mehr erfahren!

Nach über 20 Jahren in der Chirurgie an der Uniklinik Ulm leitet Dr. Gregor Cammerer seit 2020 die Praxisklinik in Ulm-Söflingen. Gemeinsam mit seiner Kollegin Frau Dr. Uta Waidner behandelt er schwerpunktmäßig Gefäßerkrankungen, pro Jahr führt er über 1000 Operationen durch. Beide sind zertifizierte ClosureFast-Experten - eine minimalinvasive und besonders schonende Krampfadertherapie.

Volkskrankheit Venenleiden

„Circa 70 Prozent der Bevölkerung leidet unter Krampfadern“, erklärt Dr. Cammerer. Ein Großteil der Erkrankungen sind dabei genetisch bedingt. Weitere Ursachen können altersbedingte Bindegewebsschwäche, Veränderungen im weiblichen Hormonhaushalt sowie Übergewicht und ein ungesunder Lebensstil sein.

Krampfadern entstehen, wenn die oberflächlichen Blutgefäße - die Venen, die das Blut zum Herzen zurück transportieren - sich erweitern. Venenklappen sorgen dafür, dass die Venen das Blut auch im Stehen zum Herz zurück transportieren können. Vergleichbar mit kleinen Ventilen lassen sie lediglich den Blutstrom Richtung Herz zu, verhindern jedoch das Absacken des Blutes nach unten. In einer erweiterten Vene schließen diese Klappen nicht mehr dicht und ein Teil des Blutes fließt wieder zurück.„Betroffene leiden dann unter schweren, geschwollenen Beinen mit Spannungen und Schmerzen und im fortgeschrittenen Stadium auch unter Venenentzündungen und Unterschenkelgeschwüren.“

Doch das ist kein Grund, zu verzagen.„Wir untersuchen den Patienten zunächst sehr ausführlich mittels Ultraschall“, erklärt Dr. Cammerer. Die beiden Fachärzte greifen auf verschiedene Verfahren zurück, um Krampfadern effektiv zu behandeln - abhängig von der jeweiligen Diagnose.

In vielen Fällen bietet sich die besonders schonende ClosureFast-Therapie an, die ambulant in der Tagesklinik Ulm durchgeführt wird. Dabei wird in einer sogenannten Radiofrequenzablation die Stammvene verödet.„Ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem die oberflächliche Vene zunächst punktiert wird. Unter Ultraschallkontrolle wird der Verlauf der Punktion kontrolliert, anschließend wird die Vene mit einem winzigen Katheter mit Hochfrequenzenergie auf 120 Grad erhitzt.“ Bei der Abgabe von Wärmeenergie schrumpft die Venenwand und die Vene wird dicht verschlossen. Das Blut findet nach dem Verschluss der kranken Vene den Weg im tiefen Venensystem.

„Ein sehr elegantes Verfahren“, hebt Dr. Cammerer hervor. „Innerhalb weniger Tage nehmen die Patienten in der Regel wieder ihre Tätigkeiten auf.“

Wundheilung mittels Unterdrucktherapie

In manchen Fällen führt ein fortgeschrittenes Krampfaderleiden zu einem offenen Bein. Dr. Cammerer, der auch Ärztlicher Direktor des kooperierenden Wundzentrums Ulm ist, spricht hier von venösen Rückflussstörungen.

Diese können im fortgeschrittenen Stadium nicht nur zu Krampfadern, sondern auch zu Schwellungen, Hautverfärbungen bis hin zu Veränderungen der Hauttextur und offenen Beinen führen.

„In diesen Fällen kann durch die sehr schonende Unterdrucktherapie die Heilung der Wunde herbeigeführt werden, bevor dann beispielsweise das ClosureFast-Verfahren eingesetzt wird. Der Wundverband wird mit einer Pumpe verbunden, die die Wundflüssigkeit und die darin enthaltenen Bakterien aus der Wunde saugt. Es ist in jedem Fall wichtig, zunächst einen Spezialisten zur Diagnose zu Rate zu ziehen“, rät der Experte.


Dr. med. Gregor Cammerer ist Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Spezielle Viszeralchirurgie mit den Zusatzbezeichnungen Phlebologie, Proktologie und Medikamentöse Tumortherapie. Er ist zertifizierter WDA-Wund-Diplom-Arzt und ClosureFast-Experte. Als Belegarzt behandelt er Patienten in der BlausteinKlinik.

Dr. med. Uta Waidner ist Fachärztin für Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Proktologie, Weiterbildung Phlebologie und zertifizierte ClosureFast-Expertin.

Praxisklinik Ulm

Magirusstraße 35/4, 89077 Ulm
www.praxisklinik-ulm.de Tel.: 07319 32 960
Fax.: 0731 9 32 96 10
info@praxisklinik-ulm.de