Langenau: Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten
Sonderveröffentlichung

Ausbildungsplatz-Börse 2025 Langenau: Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten

Neben neuen Auszubildenden sind bei der Stadtverwaltung Langenau auch Quereinsteiger willkommen. Es gibt für jeden den passenden Einstieg: vom Hauptschulabschluss über die Mittlere Reife bis hin zum Abitur.

Die neuen Auszubildenden der Stadt Langenau. Foto: Stadtmarketing und Tourismus

16.10.2025

Vom Hauptschulabschluss über die Mittlere Reife bis hin zum Abitur: Bei der Stadtverwaltung Langenau gibt es für jede und jeden das passende Ausbildungsangebot. Dieses spiegelt, getreu dem Motto „Langenau – genau meins“, nicht nur die Vielfalt der Stadt wider, sondern auch die Vielseitigkeit der beruflichen Möglichkeiten. Laut einer Mitteilung sind Quereinsteiger ebenfalls willkommen und können die Ausbildung auch in Teilzeit absolvieren. 

Wer den Weg in die Verwaltung einschlagen möchte, kann beispielsweise eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten absolvieren oder das duale Hochschulstudium für den gehobenen Verwaltungsdienst (Bachelor of Arts – Public Management) wählen. 

Kita, Naubad, Kläranlage

Auch außerhalb des typischen Verwaltungsbereichs gibt es Möglichkeiten: So haben die Ausbildungen zum Erzieher, zur Erzieherin oder zum sozialpädagogischen Assistenten, insbesondere im Zuge des Ganztages- und Krippenausbaus, stark an Bedeutung gewonnen. Dabei erhalten Jugendliche im Rahmen des Berufskollegiats oder des Anerkennungsjahrs Einblick in die vorschulische Bildung. Alternativ kann die Ausbildung in vier oder drei Jahren im Rahmen der praxisintegrierten bezahlten Ausbildung (PIA) erfolgen.

Aber nicht nur der Erziehungsbereich bietet Ausbildungsplätze. Im sportlich-technischen Bereich lockt die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im städtischen Naubad. Ebenso kann in der Kläranlage Langenau der Umwelttechnologe in der Fachrichtung Abwasserbewirtschaftung abgelegt werden. Für junge Menschen, die ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr absolvieren möchten, bietet die Stadt Einsatzfelder im Kindergarten, in den Schulen, im Jugendzentrum oder in der Stadtgärtnerei.

Anfang September wurden zehn neue Auszubildende zum Beginn ihrer Ausbildung in Langenau begrüßt. Und auch im kommenden Jahr sollen wieder zahlreiche Ausbildungsstellen besetzt werden. 

Junge Leute im Gespräch

Wer mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren möchte, hat am Samstag, 18. Oktober, bei der Ausbildungsplatz-Börse in der Stadthalle die Chance dazu. Dort werden auch junge Beschäftigte der Stadtverwaltung für Gespräche bereitstehen.

Info
Weitere Informationen sind zudem online abrufbar – auf der städtischen Website unter www.langenau-meins.de.