Das Reitsportzentrum Hohenzollern ist weit über die Grenzen Bisingens und des Zollernalbkreises als exzellenter Turnierveranstalter bekannt. Catrin MeiserFeyrer, die Organisatorin der Hohenzollern Reitturniere, blickt voller Vorfreude auf die diesjährige Veranstaltung vom 2. bis 5. Oktober voraus.

Worauf dürfen sich die Besucherinnen und Besucher bei den Hohenzollern Reitturnieren freuen?
Die Hohenzollern Reitturniere zeichnet insbesondere die Vielfalt aus. Wir haben Spitzen-Springsport, Voltigieren auf höchstem Niveau, Pony-Sport, Prüfungen in Dressur und Springen für die allerjüngsten Reitsportler und natürlich den mafu-Reitbiathlon und das alles in familiärer Atmosphäre in unserer großzügigen Halle.
Welche Höhepunkte gibt es bei diesem Pferdesport-Turnier der Spitzenklasse?
Jeder Tag hat seine Highlights und das sind nicht immer nur die schwersten Springprüfungen – nach dem ersten S-Springen am Donnerstag haben wir die Fohlen-Auktion „DSP-Hohenzollernstars“, am Feiertag tolle Prüfungen für die ganz kleinen bis hin zur schweren Klasse und abschließend dem Zuschauermagneten mafu-Reitbiathlon.
Am Samstagabend die erste Voltigierprüfung und natürlich die spannende letzte Qualifikation zum BW Bank Cup-Finale in Stuttgart. Am Sonntag haben wir einen Höhepunkt am anderen, in allen Prüfungen steht das Finale an und den Großen Preis der Sparkasse Zollernalb möchte jeder unserer Teilnehmer gerne einmal für sich entscheiden.
Was können Sie über das hochklassige Teilnehmerfeld sagen?
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir jedes Jahr ein unglaublich hochkarätiges und großes Teilnehmerfeld haben und viele unserer Teilnehmer sind von Anfang an dabei.
Die komplette Baden-Württembergische Landesspitze in allen Altersklassen ist vertreten. Hinzukommen Top-Reiter aus Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie der Schweiz und Österreich. Teilnehmer der Europameisterschaften wie Alessandra Reich sowie der zweifache Sieger des Hamburger Derbys Marvin Jüngel.
Wie gestaltet sich das Rahmenprogramm?
Neben der DSP-Fohlenauktion am Donnerstagabend, ist es für uns als Veranstalter auch immer eine große Ehre, wenn sich ein Reiter bei uns das „Goldene Reitabzeichen“ verleihen lässt. In diesem Jahr ist es der 17-jährige Nick Armbruster.
Aber auch die Verabschiedung von Andy Witzemanns Sportpferd „Cassadero“ am Sonntag vor dem Großen Preis der Sparkasse Zollernalb, den dieses Paar 2018 gewinnen konnte, wird ein emotionales Erlebnis.
Wie viel Leidenschaft und Herzblut braucht man für die Organisation eines solchen Sportevents?
Sehr viel. Aber das ist auch normal, sonst wird es nicht gut und vor allem macht man es ohne Herzblut nicht über so viele Jahre.
Die Hohenzollern Reitturniere haben meine Eltern vor 27 Jahren begonnen und die ganze Familie und unser großartiges Hohenzollern-Team ist mit Leidenschaft und Herzblut bei dieser Traditionsveranstaltung dabei.


Wie groß ist das Team für die Hohenzollern Reitturniere?
Wir haben ein fantastisches Team mit weit über 100 Helfern, zum Großteil ehrenamtlich, aber alle super motiviert und engagiert für dieses Event. Das macht mich persönlich auch sehr stolz.
Was ist das Erfolgsgeheimnis der Turniere im Reitsportzentrum Hohenzollern in Bisingen?
Die einzigartige Stimmung, wenn unsere Halle bis zum letzten Fleckchen gefüllt ist und alle Beteiligten ihr Bestes geben möchten – Helfer, Teilnehmer und alle Unterstützer der traditionellen Hohenzollern Reitturniere. Das ist ansteckend und jeder möchte dabei sein und den Reitsport in seiner ganzen Vielfalt hautnah erleben.
Pony Spring-Master Baden-Württemberg 2025
Für das Finale, das im Rahmen des Turniers in Bisingen-Hohenzollern am 02.-05.10.2025 ausgetragen wird, qualifizieren sich die 15 punktbesten Paare (kein Streichergebnis). In den Qualifikationen gilt folgendes Punktsystem: 16, 14, 13, 12, 11 usw. Reiter, die aufgeben oder ausscheiden erhalten 0 Punkte. Bei Gleichplatzierten werden die Punkte für diesen Platz doppelt vergeben. Die Punkte Qehen immer auf das Paar (Reiter/Pony).
