Voltigieren
Sonderveröffentlichung

Hohenzollern Reitturniere Voltigieren

Faszinierender Pferdesport auf höchstem Niveau.

Die hohe Kunst des Voltigierens. Fotos: Reitsportzentrum Hohenzollern e.V.

02.10.2025

Bereits zum elften Mal ist das Reitsportzentrum Hohenzollern in Bisingen Gastgeber einer Voltigierprüfung mit hochkarätiger Besetzung. Voltigieren - das ist eine sehr elegante Art des Pferdesports, bei der zumeist jugendliche Sportler Tanz und Akrobatik in Harmonie mit dem galoppierenden Pferd präsentieren. Hervorgegangen aus der Voltigier Trophy Süd, die über 10 Jahre lang die europaweit erfolgreichsten Teams in mehreren Stationen zusammenbrachte, findet auch im Rahmen des diesjährigen Turniers wieder eine Kürprüfung für geladene Voltigier-Teams statt. 

Anreiz für die Teilnahme ist neben der attraktiven Veranstaltung natürlich das Preisgeld in Höhe von 3000 Euro – im Voltigiersport eine absolute Rarität! Außerdem entstehen den Gruppen kaum Kosten, da Unterkunft und Verpflegung für Voltigierer und Pferd vom Veranstalter übernommen werden. 

In zwei Durchgängen bewerten die Richter neben der Leistung des Pferdes (Richter A) die Gestaltung (Richter C), darunter fallen athletische, artistische und künstlerische Aspekte der Kür. Den größten Einfluss auf die Gesamtnote hat allerdings die technische Note (Richter B), bei der die Schwierigkeit und die Ausführung der Übungen betrachtet werden.

Ihren Start angekündigt haben in diesem Jahr fünf Teams aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland sowie dem Saarland und Rheinland-Pfalz: 

S-Team Pegasus Mühlacker (Baden-Württemberg); VRV Allgäu Illertal (Bayern); TuS Fortuna 1884 Saarburg (Saarland); Juniorteam Wackernheim (Rheinland-Pfalz); Voltigierteam Köln-Dünnwald (Rheinland).


Grußwort des Bürgermeisters

Bürgermeister Roman Waizenegger Foto: Privat
Bürgermeister Roman Waizenegger Foto: Privat

Im Namen der Gemeinde Bisingen heiße ich Sie ganz herzlich willkommen zum diesjährigen Reitturnier im Reitsportzentrum Hohenzollern. Wie ein leuchtender Stern am Himmel des Reitsports strahlt dieses Turnier seit vielen Jahren über unsere Region und zieht Top-Reiter aus dem In- und Ausland an. Es ist eine Ehre, Teil dieser langjährigen Tradition zu sein und gemeinsam die Leidenschaft für den Reitsport zu teilen. 

Die Leistungsspitze des Reitsports trifft hier auf eine beeindruckende Kulisse – sowohl landschaftlich am Fuße der Burg Hohenzollern, als auch auf eine erstklassige Reitanlage. Ein besonderes Highlight wird der Auftritt der baden-württembergischen Springelite am Samstagabend sein.

Doch dieses Turnier ist mehr als nur ein Schaufenster für Spitzenleistungen. Es ist ein buntes Mosaik, in dem auch die Amateure und Nachwuchstalente ihren Platz finden. Jeder Teilnehmer, ob Profi oder Amateur, ist ein wertvoller Stein in diesem Kunstwerk und trägt zu dieser einzigartigen Atmosphäre bei. 

Unsere Gemeinde blüht auf, wenn das Hohenzollern-Turnier in vollem Gange ist. Wir sind stolz, dass das Reitsportzentrum Hohenzollern ein Teil von Bisingen ist und ein solch großartiges Ereignis hier stattfinden kann.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg, den Zuschauern spannende Wettkämpfe und allen zusammen unvergessliche Momente. Genießen Sie die Vielfalt und Schönheit, die unser Hohenzollern-Turnier Ihnen bietet.

Mit Hohenzollerischen Grüßen
Roman Waizenegger


Grußwort des Landrats

Landrat Günther-Martin Pauli Foto: Steffen Maier
Landrat Günther-Martin Pauli Foto: Steffen Maier

Der Zollernalbkreis wird Anfang Oktober erneut zum Schauplatz eines sportlichen Höhepunkts: In Bisingen findet das Hohenzollern Reitturnier 2025 statt – ein Ereignis, das weit über die Region hinaus große Beachtung findet und zahlreiche Reitsportfreunde anzieht. 

Dieses traditionsreiche Turnier hat sich fest im Veranstaltungskalender des Landkreises etabliert. Es steht für sportliche Exzellenz, für gelebte Leidenschaft im Miteinander zwischen Mensch und Tier und für eine außergewöhnliche Verbindung von Wettbewerb und landschaftlicher Kulisse. Die Nähe zur Burg Hohenzollern verleiht dem Geschehen eine besondere Atmosphäre, die Teilnehmende sowie Besucherinnen und Besucher jedes Jahr aufs Neue begeistert. 

Möglich gemacht wird das Hohenzollern Reitturnier erst durch zupackenden Einsatz. Unser Dank gilt den Verantwortlichen des Reitsportzentrums Hohenzollern, der Reiterfamilie Feyrer, allen Mitwirkenden, Unterstützern und Sponsoren sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Sie alle tragen mit großem Engagement dazu bei, dass das Hohenzollern Reitturnier erneut in bewährter Qualität stattfinden kann.

Wir wünschen allen Teilnehmenden erfolgreiche Starts, faire Wettkämpfe und unvergessliche Erlebnisse – und allen Gästen spannende Turniertage im Herzen des Zollernalbkreises.

Günther-Martin Pauli

Landrat des Zollernalbkreise