Erscheinungsbild



Sonderveröffentlichung

Next Step Lust auf Berufserfahrungen

Das duale Studium bietet Praxis statt Theorie: Erfordert aber auch eine hohe Belastbarkeit und gute Organisation.

BILD: DEAGREEZ/ADOBE STOCK

12.07.2025

Ein duales Studium ist eine Form des Studiums, bei der theoretische Lehrveranstaltungen an einer Hochschule oder Berufsakademien mit praktischer Arbeit imm Unternehmen kombiniert werden. Dabei wird sowohl ein akademischer Abschluss als auch Berufserfahrung erworben.

Der wesentliche Unterschied zum herkömmlichen Studium besteht darin, dass die Studierenden im dualen Studium direkt in den Arbeitsalltag eines Unternehmens eingebunden sind. Sie wechseln regelmäßig zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen. Dadurch können sie das erlernte Wissen direkt in der Praxis anwenden und umgekehrt theoretische Kenntnisse aus dem Studium in die Arbeitswelt einbringen.

Die Vorteile eines dualen Studiums liegen vor allem in der Kombination von Theorie und Praxis. Die Studierenden erhalten frühzeitig Einblicke in die Berufswelt, knüpfen wichtige Kontakte in der Branche und sammeln wertvolle Erfahrungen. Zudem werden sie während des Studiums vergütet und haben gute Chancen auf eine Übernahme im Unternehmen nach dem Abschluss. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Praxisrelevanz des Studiums, da die Unternehmen oft gezielt auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ausbilden.

Disziplin ist Pflicht

Allerdings gibt es auch Nachteile beim dualen Studium. Die hohe Belastung durch die Kombination von Studium und Arbeit kann zu Zeitproblemen führen und erfordert Disziplin. Zudem ist die Auswahl an dualen Studiengängen begrenzt und nicht in allen Fachrichtungen verfügbar. Auch die Vergütung während des Studiums kann je nach Unternehmen und Branche variieren. Insgesamt bietet das duale Studium eine Möglichkeit, frühzeitig Berufserfahrung zu sammeln und den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Es ist besonders für Studierende geeignet, die praktisch veranlagt sind und gerne früh Verantwortung übernehmen möchten. ab