
Viele Eltern stellen sich jeden Morgen die gleiche Frage: Was soll ich meinem Kind für das Pausenfrühstück mitgeben? Gibt es etwas, das gesund ist und trotzdem schmeckt? Die Klasse 4 der Filsenbergschule Öschingen hat sich einmal umgehört. Vielleicht ist ja eine passende Idee für euch dabei?
Wir besuchen unsere Mitschülerinnen und Mitschüler der Klassen 1 bis 3 an einem Vormittag in ihrer Vesperpause. Diese findet immer vor der großen Bewegungspause um 10 Uhr in jedem Klassenzimmer statt. In Kleingruppen dürfen wir mal in die Vesperboxen schauen und stellen fest, dass sich da doch immer wieder ähnliche Sachen finden lassen: ein belegtes Brot mit Butter, Wurst oder Käse zusammen mit ein bisschen Gemüse und/oder Obst.


Zu den Favoriten bei Obst und Gemüse gehören: Äpfel, Bananen, Trauben, Birnen, Mandarinen, Gurken, Karotten und Paprika. „Eigentlich haben doch sehr viele Kinder etwas Gesundes dabei“, stellt eine Viertklässlerin fest. „Nur bei manchen gab es Nutella, Toastbrot oder einen Schokoriegel!“, ergänzt ihr Mitschüler.



Dann wollen wir noch wissen, wer denn das Pausenfrühstück am Morgen zubereitet. Über die Hälfte unserer Mitschülerinnen und Mitschüler macht das Vesper mit den Eltern zusammen, einige sogar komplett alleine. Bei den Erstklässlern wird weniger mitgeholfen, dafür sind sie aber meist sehr zufrieden mit der Auswahl des Pausensnacks ihrer Eltern. Hier haben wir auch gleich einen guten Tipp bekommen: „Gemüse- oder Obstspieße. So sieht das Essen gleich viel besser aus.“ Auch Joghurt mit Müsli oder Obst wird von vielen Kindern mitgebracht oder gewünscht. Auf jeden Fall ist uns allen wichtig, dass es schmeckt. Wir brauchen schließlich Energie und Kraft zum Lernen und Spielen!
Sieht so ein gesunder und leckerer Pausensnack aus? Hier einige Beispiele aus unserer Recherche.