Sonderveröffentlichung

Tagblatt in der Schule Geheimzutat gelungener Spielplätze

Die Achtklässler der Freien Evangelischen Schule in Dußlingen prüften: Welcher Spielplatz ist der beste?

Abenteuerspielplatz Ofterdingen

04.03.2025

Wir, die Klasse 8a der Freien Evangelischen Schule Dußlingen, haben verschiedene Spielplätze in der Umgebung unserer Schule unter die Lupe genommen. Unsere fachmännische Meinung dazu haben wir aufgeschrieben. Zudem haben wir Spielplatzbesucher aller Altersgruppen gefragt, was ihnen am meisten gefällt beziehungsweise was sie auszusetzen haben.


Als wir von weitem den Spielplatz im Neubaugebiet in Nehren (Weißdornweg) sahen, dachten wir, die Sintflut sei gekommen - er stand zum größten Teil unter Wasser. Sofort merkten wir, dass dieser Spielplatz nicht für regnerische Tage gemacht ist, da die Kinder auf Spielplätzen ja spielen und nicht schwimmen wollen. Zusätzlich konnten wir erkennen, dass die Farben nicht mehr frisch sind und das Holz morsch ist. Der Platz ist nur für einen kleinen Teil der Bewohner von Nehren gut erreichbar. Schnell war klar, dass der Nehrener Spielplatz nicht der beste in der Umgebung ist.


Außerdem haben wir uns den Spielplatz in Gomaringen angesehen. Rutsche, Murmelbahn, Klettergerüst - auf 700 Quadratmeter bietet der Spielplatz in der Lindenstraße viel Abwechslung. Allerdings lässt die Lage zu wünschen übrig: Er befindet sich an der Straße, wo viele Autofahrer sich leider nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Kilometer pro Stunde halten - eine große Gefahr für spielende Kinder. Wir finden, der Spielplatz ist trotzdem einen Besuch wert. Am meisten hat uns der Abenteuerspielplatz in Ofterdingen begeistert. Zu diesem Spielplatz kommen Leute aus der ganzen Region. Wir fragten einen Familienvater aus Rottenburg, warum er 20 Minuten lang fährt, um zu diesem Spielplatz zu kommen. Seine Antwort: „Der bietet halt viel mehr als die anderen.“ Seiner siebenjährigen Tochter gefällt besonders die große Stehwippe und das Klettergerüst. Auf die Frage, ob diesem bereits sehr erfolgreichen Spielplatz noch irgendetwas fehlt, rief sie begeistert aus: „Ja, ja, ja! Eine Riesenrutsche, die bis zum Himmel geht!“ Es gibt Attraktionen für Groß und Klein - sogar einen Barfußpfad, Volleyball- und Fußballfeld sowie eine Boule-Bahn. „Die Bahn ist der Hammer! Ich komme hier so ungefähr einmal im Monat mit Freunden her und es ist immer lustig“, sagte ein älterer Herr.

Der Abenteuerspielplatz bekam mit Abstand die meisten positiven Rückmeldungen. Uns interessierte, weshalb er so gut geworden ist. Mit dieser Frage riefen wir beim Rathaus an. Dort erfuhren wir, dass dafür Kinder interviewt worden waren und gemeinsam mit einer Landschaftsarchitektin den Spielplatz entworfen haben!

Für die 8a: Katinka Fruth, Elias Gajek, Jona Golf, Noah Handte, Malik Mavro, Michal Möller, Madelaine Pflumm, Mirjam Schmid