Anzeige

Dr. Günther Marat: „Funktion und Ästhetik gehören zusammen“

Dr. Günther Marat und Aikaterini Gkouzioti arbeiten im arona Zahnzentrum Ulm Hand in Hand für funktionelle Stabilität, natürliche Ästhetik und ein gesundes Lächeln. Bild: arona Ulm

Dr. Günther Marat: „Funktion und Ästhetik gehören zusammen“

Gerade Zähne, ein stabiler Biss und ein gesundes Zahnfleisch: Interview mit Dr. Günther Marat und Aikaterini Gkouzioti über moderne Kieferorthopädie und Implantologie und wie sie zusammenwirken.

Dr. Günther Marat: „Funktion und Ästhetik gehören zusammen“

Herr Dr. Marat, Frau Gkouzioti, warum spielt die Verbindung Ihrer beiden Fachgebiete in der modernen Zahnmedizin eine so wichtige Rolle?

Dr. Günther Marat: Weil Funktion und Ästhetik untrennbar miteinander verbunden sind. Eine korrekte Zahnstellung sorgt nicht nur für ein schönes Lächeln, sondern auch dafür, dass Kiefergelenk und Muskulatur im Gleichgewicht bleiben. Das schützt unsere Zähne langfristig.

Aikaterini Gkouzioti: Und wenn doch einmal ein Zahn verloren geht, kommt die Implantologie ins Spiel. Ein Implantat ersetzt die natürliche Zahnwurzel und gibt den Nachbarzähnen wieder Halt. So schaffen wir gemeinsam ein stabiles Fundament – funktional und optisch harmonisch.

Viele Erwachsene wünschen sich gerade Zähne, möchten aber keine sichtbare Spange tragen. Welche Möglichkeiten gibt es heute?

Dr. Marat:
Dank moderner Aligner-Schienen können wir Zahnfehlstellungen heute nahezu unsichtbar korrigieren. Die gesamte Behandlung wird digital geplant. Mit dem 3D-Scanner erstellen wir exakte Modelle, ganz ohne Abdruckmasse – das ist angenehm und präzise. Schon vor Behandlungsbeginn können unsere Patientinnen und Patienten sehen, wie ihr Lächeln später aussehen wird.

"Wir nehmen uns Zeit, den Patienten alle Möglichkeiten verständlich zu erklären."
Günther Marat, arona Zahnzentrum Ulm

Frau Gkouzioti, was macht die Implantologie heute so sicher und erfolgreich?

Gkouzioti:
Wir arbeiten mit digitaler 3D-Planung. So können wir die Position des Implantats millimetergenau bestimmen und minimalinvasiv einsetzen – das bedeutet weniger Belastung, kürzere Heilungszeit und planbare Ergebnisse. Wir verwenden biokompatible Materialien wie Titan oder Keramik, die vom Körper sehr gut angenommen werden. Besonders Keramikimplantate sind metallfrei und bieten im sichtbaren Bereich eine hervorragende Ästhetik.

Behandlungszimmer im arona Zahnzentrum. Bild: arona Ulm
Behandlungszimmer im arona Zahnzentrum. Bild: arona Ulm

Wie ergänzen sich Kieferorthopädie und Implantologie in der Praxis?

Dr. Marat:
Häufig korrigieren wir zunächst Zahnfehlstellungen, um Platz für ein Implantat zu schaffen oder den Biss zu harmonisieren. Das verbessert die Stabilität und Lebensdauer des Implantats.

Gkouzioti: Umgekehrt helfen Implantate, das Ergebnis einer kieferorthopädischen Behandlung langfristig zu erhalten. Es ist also ein Zusammenspiel: Wir kombinieren unsere Fachrichtungen, um Funktion und Ästhetik gleichermaßen zu sichern.

Welche Vorteile haben Patientinnen und Patienten durch die digitale Zahnmedizin im arona Zahnzentrum Ulm?

Gkouzioti:
Sie profitieren von mehr Komfort und Genauigkeit. Der digitale Workflow ermöglicht eine passgenaue Planung und sorgt für weniger Überraschungen.

Dr. Marat: Und er erlaubt uns, Behandlungen ganzheitlich zu denken. Wir können frühzeitig sehen, wie sich Zahnbewegungen oder Implantate auf das gesamte Kausystem auswirken – das macht die Therapie sicherer und nachhaltiger.

Wie wichtig ist Nachhaltigkeit in der modernen Zahnmedizin – auch im Hinblick auf Materialien und Behandlungsstrategien?

Gkouzioti:
Wir setzen auf langlebige, biokompatible Materialien wie Titan und Keramik. So vermeiden wir Folgebehandlungen und schaffen stabile Ergebnisse. Unsere Philosophie ist es, so viel natürliche Zahnsubstanz wie möglich zu erhalten.

Dr. Marat: Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, präventiv zu arbeiten. Je früher wir funktionelle Probleme erkennen, desto weniger Eingriffe sind nötig. Das ist nicht nur schonender für den Patienten, sondern auch ressourcenschonender für die Zukunft der Zahnmedizin.

Worauf legen Sie beide bei der Behandlung besonders Wert?

Dr. Marat:
Auf Präzision und Nachhaltigkeit – das Ergebnis soll langfristig stabil sein.

Gkouzioti: Und auf Vertrauen. Wir nehmen uns Zeit, alle Möglichkeiten verständlich zu erklären. Wenn Funktion, Ästhetik und Wohlbefinden zusammenkommen, entsteht echte Lebensqualität – und genau das ist unser Anspruch. pm


Dr. Günther Marat
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Aikaterini Gkouzioti
Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie

Invisalign SmileDay
Testen Sie ihr neues Lächeln! Am 4. Dezember 2025 ab 14 Uhr arona Zahnzentrum Ulm: Erstellung eines digitalen 3D-Modells mit dem iTero-Scanner und Beratung

Highlight: Simulation einer möglichen Zahnkorrektur mit Invisalign. Terminvereinbarung empfohlen.

<br/>

arona Zahnzentrum Ulm
Sedelhofgasse 19
89073 Ulm
Telefon 0731 / 49 37 24 0
E-Mail info@arona-ulm.de
www.arona-ulm.de