Anzeige

Ambulante Herz-Reha im ZAR Ulm

Die sportlichen Reha-Maßnahmen sind individuell auf die Patienten abgestimmt. Foto: ZAR Ulm

Ambulante Herz-Reha im ZAR Ulm

Im ZAR Ulm finden Herzinfarkt-Patienten durch individuelle, ambulante Reha zurück in den Alltag. Chefärztin, Susann Ernst erklärt, wie medizinische Betreuung und psychologische Unterstützung helfen.

Ein Herzinfarkt trifft Menschen unerwartet und verändert das Leben schlagartig. Nach der Akutversorgung in der Klink, welche erfreulicherweise bei unkompliziertem Verlauf und Stentimplantation nur wenige Tage dauert, fühlen sich die meisten Patienten bereits wieder schnell belastbar. Unsicherheiten und Fragen aber bestehen - Was darf ich bereits wieder tun? Wie kann ich mich belasten? Was ist in Zukunft zu beachten?

Mit der richtigen Anschlussheilbehandlung kann der Weg zurück in den Alltag besser gelingen und solche Fragen können dabei beantwortet werden. Möglich ist dies auch als ambulante Rehabilitation im ZAR Ulm.

Die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert sich während der Reha deutlich.
Susann Ernst
Chefärztin der Kardiologie, Zar Ulm

Wieder fit für den Alltag

Unser Ziel ist es, unsere Patientinnen und Patienten nach einem Herzinfarkt wieder fit für den Alltag und auch für den Beruf zu machen. Im Unterschied zur stationären Reha findet die Behandlung im ZAR Ulm wohnortnah und alltagsbegleitend statt - ideal für Menschen, die ihre Familie und ihr soziales Umfeld nicht verlassen wollen.

Das Reha-Programm ist individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten. Es umfasst medizinische Betreuung, gezieltes Ausdauer- und Krafttraining, Schulungen zu Risikofaktoren und Medikamenten sowie psychologische Begleitung. Die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert sich dabei meist deutlich - aber ebenso wichtig ist es, dass Ängste abgebaut und das Selbstvertrauen gestärkt werden.

Ein erfahrenes Team aus Ärzten, Sporttherapeuten, Psychologen, Ernährungsexperten und Sozialdienst arbeitet dabei Hand in Hand. Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern, das Risiko für weitere Herzereignisse zu senken und den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

Ein besonderer Vorteil der ambulanten Reha: Die Patientinnen und Patienten bleiben im Alltag eingebunden, können Familie und Freunde sehen und lernen, wie sie neue, gesunde Routinen langfristig in ihr Leben und ihren Alltag integrieren können.


<br/>

Kontakt

ZAR Ulm
Rehabilitation der Indikationen
Orthopädie und Kardiologie
Praxen f. Physio- und Ergotherapie
Pfarrer-Weiß-Weg 10, 89077 Ulm
info@zar-ulm.de
Tel. 0731 964 293-100
www.zar-ulm.de

Susann Ernst <br/>ZAR - Zentrum für ambulante Rehabilitation Ulm
Susann Ernst
ZAR - Zentrum für ambulante Rehabilitation Ulm

Susann Ernst ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Kardiologie. Seit Ende 2022 ist sie die Chefärztin der Fachabteilung Kardiologie des Zentrums für ambulante Rehabilitation (ZAR) in Ulm.