
Höhenprofis montieren, reparieren oder überprüfen je nach Auftrag ihrer Kunden Anlagen und Bauteile. Die Seilzugtechniker von SeilTechnikUlm klettern und steigen in Höhen und Tiefen, die durch ein noch so aufwendiges Gerüst nicht zu erreichen wären oder die Betriebsabläufe stören würde.
Die Sicherheit scheitert oft an menschlichen Schwächen
Stefan Biggel ist geschäftsführender Gesellschafter von SeilTechnikUlm und hat als ausgebildeter Sicherheitsingenieur langjährige Erfahrung in der Materie. Die Faktoren für ein sicheres Arbeiten über dem Boden seien vielseitig und bei jedem Projekt eine individuelle Herausforderung. Das beste Sicherheitskonzept sei jedoch wertlos, wenn es vom den Mitarbeiter nicht akzeptiert und genutzt wird, wie Biggel erklärt: „Der Arbeitsschutz scheitert meistens am Menschen.“

Grundvoraussetzung für eine einfache Nutzung und Bedienung der Absturzsicherung ist eine gute Planung. Fragen, ob die Gebäudestruktur und die Arbeitsumgebung passt, Arbeitsabläufe gestört würden oder ein besonders Arbeitsklima aufgrund von bestimmten Stoffen zu berücksichtigen sind, müssen geklärt sein. Auch die Beschaffenheit des Daches oder architektonische Besonderheiten sind bereits in der Planung zu beachten. „Es gibt so viele Punkte, die wichtig sind, damit eine Absturzsicherung auch wirklich sicher ist, genutzt und von allen Seiten akzeptiert wird. Manchmal sei eine Mischung aus Kollektivschutz wie zum Beispiel ein Geländer, Anschlagpunkte oder Absturzsicherung sinnvoll, sagt Biggel.
SeilTechnikUm erstellt ein individuelles, auf jeden Kunden zugeschnittene Konzepte für Höhenarbeitssicherheit - ganz mit gleich, ob es sich um ein entsprechendes Zugangs- oder Rettungskonzept handelt, ein komplettes Sicherheitskonzept Gefährdungsbeurteilung bei Höhenarbeiten oder ein Gutachten für Arbeiten in engen Räumen. „Wir liefern alles aus einer Hand“, sagt Sicherheitsfachmann Biggel.
Wertvolle Mitarbeiter
Wie wichtig der gewissenhafte Umgang mit den Sicherheitsvorkehrungen ist, zeigt die Statistik. Jeder vierte tödliche Arbeitsunfall ist bei Höhenarbeiten zu beklagen - und das auch schon bei Abstürzen aus nur wenigen Metern.
Den nüchternen Zahlen stellt Biggel den menschlichen Faktor gegenüber: Gute Mitarbeiter seien wertvoll und Betriebe können es sich deshalb nicht leisten, auf einen Kollegen zu verzichten, weil dieser durch einen Arbeitsunfall kurzfristig oder sogar dauerhaft ausfällt. ab
Stefan Biggel
SeilTechnikUlm ist der Fachbetrieb für alle Sicherheitslösungen bei Arbeiten in Höhen und Tiefen, der das gesamte Leistungsportfolio im absturzgefährdeten Bereich bietet.
Kontakt
SeilTechnikUlm GmbH
Nicolaus-Otto-Straße 14
89079 Ulm
Tel.: 0731 206 429 61
info@seiltechnikulm.de
www.seiltechnik-ulm.de