
Die Geschäftsentwicklung des Göppinger Modellbahnbauers Märklin geht nach dem Pandemiehoch wieder auf Vor-Corona-Niveau zurück. „Mit den Umsätzen für das Geschäftsjahr 2023/2024 in Höhe von 130,4 Millionen Euro sind wir zufrieden“, so Märklin-Chef Florian Sieber. Die Entwicklungen für das laufende Geschäftsjahr seien jedoch mit 121,8 Millionen Euro bisher bescheiden. Im Weihnachtsgeschäft habe der Handel jedoch wieder gute Abverkäufe gemeldet.
Seit 2021 geht der Göppinger Modellbahnhersteller Märklin mit „Art Toys“ neue Wege. Auf Basis von Werken bedeutender Künstler entstand die Serie der „Märklin Message Wagons“. Vor wenigen Wochen gelang es dem Traditionsunternehmen, eine Kooperation mit der Hardrock-Band AC/DC abzuschließen.
Anteile im PaaRadieschen
Garten Bei der Mitgliederversammlung der solidarischen Landwirtschaft „PaaRadieschen“ in Süßen gab Betreiber Fabian Wollschläger Einblicke in Finanzen und Anbaupläne. Die Mitglieder des Marktgartens erhalten von Mai bis Oktober einen Anteil der Ernte. Im Jahr 2024 erntete der Gärtner fast 2,5 Tonnen Gemüse. In einer Bietrunde gab man für die nächste Saison anonym Angebote ab: Genug, um den Gemüsegärtnern ein, „gutes Leben“ zu finanzieren sowie die Unkosten zu bezahlen. Für die Saison 2025 gibt es noch Restplätze.
Erfolgreiche Übernahme
Jebenhausen Die Betriebsübernahme des Göppinger Messtechnik-Spezialisten Topometric GmbH mit Sitz in Jebenhausen ist geglückt. Käufer ist die neu gegründete Topometric Engineering GmbH. Hinter ihr steht der Kirchheimer Unternehmer Rico Jahn, der bereits mehrere Unternehmen gegründet und geführt hat. Die Gläubigerversammlung hat dem Deal bereits zugestimmt. Die Topometric Engineering GmbH hat den Betrieb zum 1. Februar übernommen. Fast alle Arbeitsplätze bleiben erhalten.
Leistungsstarke Luftreinigung
Luftreinigung Die Firma Elecmit Sitz in trostar/Starmix Ebersbach steigt in die Produktklasse der Bauluftreiniger ein. Auf der Messe Bau in München präsentierte sie einen Bauluftreiniger, der laut Unternehmensangaben die beste Luft-Umwälzleistung seiner Klasse aufweise. Pro 13 Quadratmeter werde die Luft 15 Mal in der Stunde umgewälzt, insgesamt 750 Kubikmeter pro Stunde. Das Gerät namens Aeroxx 750 sorge für saubere Luft bei staubintensiven Arbeiten und sei sowohl im Umluft als auch im Unterdruck-Betrieb einsetzbar.
Neustart für IKG Auen
Bebauung Neuer Anlauf für das Interkommunale Gewerbegebiet (IKG) Auen in Süßen. Die Debatte um das 6,5 Hektar große Gebiet wird seit 2010 geführt. Ein Gemeinderatsbeschluss war 2021 für ungültig erklärt worden, da ein Stadtrat befangen war. Nun können Süßener und Gingener im Zweckverband IKG Auen die Aufstellung eines Bebauungsplans beschließen. Laut Süßens Bürgermeister Marc Kersting erwartet Manfred Mezger vom Planungsbüro M-Quadrat aus Bad Boll vier Jahre Planung, bis eine Erschließung starten kann.
Kaiser Brauerei triumphiert
Sieger Über zwei Auszeichnungen beim renommierten Wettbewerb European Beer Award freut sich die Geislinger Kaiser Brauerei: Das Kaiser Export 1881 und das Kaiser Hefe Weizen gehören zu den besten Bieren der Welt. Rund 150 Bierexperten haben die 2.360 eingereichten Biere blind verkostet. Die Bewertung erfolgte nach verschiedenen Kriterien. Dabei bekam das Exportbier aus Geislingen eine Silbermedaille und das Hefeweizen Bronze sehr zur Freude des Geschäftsführers Christoph Kumpf.
Neuer Chef des Aufsichtsrats
Vorsitz Volker Höschele wurde bei der Vertreterversammlung der Konsumgenossenschaft Göppingen eG zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Gemeinsam mit seiner Familie führt er drei Edeka-Märkte in Rommelsbach, Grötzingen und Großbettlingen. Herausforderungen im Lebensmittel-Einzelhandel kennt Höschele also aus eigener Erfahrung. Die Konsumgenossenschaft Göppingen eG hat über 3.600 Mitglieder und ist ein in der Lebensmittel-Nahversorgung etabliertes Unternehmen im Raum Göppingen.