Anzeige

NAMEN & NACHRICHTEN

Auch eine ganze Riege von (Ex-)Oberbürgermeistern und Vertretern der Wirtschaft - etwa von der IHK - erwiesen Julius Rohm (Mitte) die Ehre. Foto: Matthias Kessler

NAMEN & NACHRICHTEN

Jubiläum bei Seeberger

Das 50. Firmenjubiläum von Julius Rohm bei Seeberger im Donautal wurde wie eine große Familienfeier begangen. Neben Familie, Freunden und zahlreichen (ehemaligen) Mitarbeitern kamen auch Ulmer Oberbürgermeister und Vertreter der Wirtschaft. Julius Rohm, heute 83, trat 1975 ins Unternehmen ein, übernahm 1985 die Leitung und prägte Seeberger durch Innovationen wie einen Eignungstest für Azubis, moderne Verpackung und IT-Lagerführung. Besonders wichtig war ihm stets die familiäre Unternehmenskultur: Mitarbeiterbeteiligung, persönliche Gratulationen und legendäre Spargelessen gehörten dazu. 2001 übergab er die Führung an seinen Neffen Clemens Keller. Die Gäste würdigten Rohms nachhaltiges Denken und seine Menschlichkeit - und feierten ausgelassen sein Lebenswerk.


Fachkräftetag in Ulm

Karrieremesse
Bereits zum zehnten Mal findet am Freitag, den 17. Oktober, der Fachkräftetag für Ulm und Neu-Ulm im Foyer der Donauhalle und im Donausaal statt. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen und Fachkräfte aus verschiedenen Branchen und bietet die Möglichkeit, sich in lockerer, aber professioneller Atmosphäre auszutauschen und kennenzulernen. Zahlreiche Firmen sind vertreten - für einige ist es die erste Teilnahme, andere kommen bereits zum wiederholten Mal.

Neu dabei sind in diesem Jahr die Sparkasse Ulm und die ADK GmbH für Gesundheit und Soziales. Die Sparkasse möchte auf dem Fachkräftetag gezielt Talente aus der Region ansprechen und für langfristige Karrieren im Unternehmen begeistern. Auch die ADK GmbH präsentiert sich als attraktiver Arbeitgeber im Gesundheitswesen und sucht neue qualifizierte Mitarbeitende, um die Gesundheitsversorgung im Alb-Donau-Kreis weiter zu stärken.

Bereits vor dem offiziellen Start bietet das Personal-Netzwerkforum die Chance, sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen und sich interessante Fachvorträge anzuhören. Alle teilnehmenden Unternehmen am Fachkräftetag sind dazu automatisch eingeladen.


Tankstelle der Zukunft

Nachhaltig
In Ulm entsteht an der A8 die„Tankstelle der Zukunft“. Der Projektname wurde ausgewählt, weil es an der Tankstelle ab 2027 nicht nur Benzin oder Diesel geben soll, sondern auch Strom und grünen Wasserstoff. Die Anlage bietet 48 Schnellladepunkte für E-Autos, acht für Lkw und setzt auf nachhaltige Bauweise. Das flexible Konzept soll sich künftigen Technologien anpassen. Betreiber ist die Firma Golsner & Lutzenberger, investiert werden 20 Millionen Euro. Ulm könnte mit dem Projekt eine Blaupause für andere Städte liefern.


Start für den IT-Campus

Innovation
Der Neu-Ulmer ITCampus nimmt Formen an. Am Standort zwischen Memminger Straße, Ratiopharm Arena und Hochschule Neu-Ulm wird die Idee verfolgt, die Neu-Ulmer Wirtschaft mit der Neuansiedlung zukunftsträchtiger Unternehmen breiter aufzustellen. Noch gut ein halbes Jahr, dann will die erste Firma starten: Im ersten Quartal 2026 sollen im „Zukunfts-Hub“ des Unternehmens Bechtle rund 150 Beschäftigte ihre Arbeit aufnehmen. Der E-Recruiting-Anbieter Bite will am Standort ebenfalls eine neue Firmenzentrale bauen.


Einweihung bei der Rehm Group

Weiterbildung
Die „Rehm Group“ mit Hauptsitz in Blaubeuren hat am Standort ein eigenes Schulungsgebäude für seine Rehm-Academy eingeweiht. Auf rund 1.000 Quadratmetern und zwei Stockwerken können jetzt die vielfältigen Anwendungen der Fertigungs-Systeme der Firma geschult werden. Das groBe Unternehmen mit inzwischen 380 Mitarbeitern am Standort im Blaubeurer Industriegebiet Steigziegelhütte - und rund 600 weltweit - produziert energieeffizientes Fertigungsequipment für die Elektronikund Solarbranche.


Top Business Newcomer

Auszeichnung
Das Ulmer Beratungsunternehmen Innolizer wurde 2021 gegründet und begleitet Firmen bei den Zukunftsthemen Digitalisierung, Innovation und KI. Nun wurde Innolizer vom SZ Institut als „Top Business Newcomer 2025“ ausgezeichnet. Unter insgesamt 8.579 bewerteten Unternehmen landete Innolizer auf einem herausragenden Platz 43. „Diese Auszeichnung ist für uns eine wunderbare Bestätigung unserer Arbeit und unseres Ansatzes“, sagen Julia Geiselmann und Matthias Rink, die beiden Geschäftsführenden.[!]